Schwandorf
10.09.2020 - 09:24 Uhr

Einsichten in Oberpfälzer Landschaften

Wegen der Corona-Pandemie hatte auch das Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf eine Zwangspause. Jetzt meldet es sich mit einer Ausstellung zurück.

Mit Tourismusmanager Johannes Lohrer machte sich Künstlerhaus-Leiterin Christina Lanzl (links) auf den Weg durch den Skulpturenpark im Garten des Oberpfälzer Künstlerhauses. Bild: Hirsch
Mit Tourismusmanager Johannes Lohrer machte sich Künstlerhaus-Leiterin Christina Lanzl (links) auf den Weg durch den Skulpturenpark im Garten des Oberpfälzer Künstlerhauses.

In der coronabedingten Zwangspause hat Kunsthistorikerin Christina Lanzl am Internetauftritt des Oberpfälzer Künstlerhauses gearbeitet und Videos zur Geschichte der Kebbelvilla, zur Künstlerkolonie und zum Skulpturenpark erstellen lassen. Den virtuellen Rundgang stellt die Leiterin rechtzeitig zum Tag des offenen Denkmals ins Netz.

Am 13. September meldet sich das Künstlerhaus mit der Ausstellung „Landschaft erleben“ zurück. Die „Einsichten und Ausblicke in Oberpfälzer Landschaften“ stammen aus der Sammlung des Bezirks. Hinzu kommen die Neuerwerbungen des Jahres 2020 mit Werken von Miriam Ferstl, Harry Meyer, Nico Sawatzki und Olaf Unverzart. Eine Ausstellungsbroschüre gibt es zum Herunterladen.

Die Sammlung des Bezirks umfasst mittlerweile 200 Werke von 100 Künstlern. Mit „Landschaft erleben“ zeigt das Künstlerhaus erstmals eine thematische Ausstellung mit 50 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Plastik. Sie ist am Sonntag, 13. September, von 13.30 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet.

Das „Oberpfälzer Künstlerhaus – eine Villa aus der Gründerzeit“ ist der Titel eines Videos zur Geschichte der Kebbel-Villa, die 1886 als Wohnhaus errichtet wurde. Auftraggeber Josef Eigner war Direktor des angrenzenden Eisenwerkes und starb ein Jahr vor der Fertigstellung. Sein Nachfolger, der Gutsbesitzer Andreas Kebbel aus Irlaching, bezog das Gebäude 1889 und bewohnte es mit seiner Familie bis 1966.

OnetzPlus
Schwandorf26.07.2020

Nach einer Generalsanierung eröffnete die Stadt 1988 im denkmalgeschützten Gebäude das Oberpfälzer Künstlerhaus, das weit über die Landkreisgrenzen hinaus Anziehungskraft besitzt. Im angrenzenden internationalen Künstlerhaus sind regelmäßig Kunstschaffende aus aller Welt zu Gast.

Mit einem weiteren virtuellen Rundgang will Christina Lanzl den Skulpturenpark im Garten des Künstlerhauses bewerben. Auf dem Gelände verteilen sich acht Werke der Künstler Peter Mayer, Hubert Baumann, Klaus Caspers, Leah Jacobson, Erwin Regler und G. Gehringer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.