Fledermäuse beherbergt er schon länger, nun ist er dafür ausgezeichnet worden: Erhard Sailer in Fronberg bekam eine Urkunde, unterzeichnet vom Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, sowie eine Plakette mit der Aufschrift "Fledermäuse willkommen". Die Anregung dazu kam von Rolf Dorn, dem ehrenamtlichen Fledermausbetreuer im Landkreis Schwandorf. Rangerin Helene Seitz und Gebietsbetreuerin Birgit Simmeth, beide vom Naturpark Oberpfälzer Wald, überreichten die Auszeichnung in Vertretung der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Schwandorf.
Viele Fledermäuse leben mitten unter uns. Sie besiedeln Wohngebäude, Kirchen, Scheunen oder Keller und verstecken sich hinter Fensterläden oder Fassadenverkleidungen, in Spalten, kleinen Hohlräumen oder Dachböden. Landkreisweit gibt es 17 verschiedene Arten. Alle Fledermäuse sind geschützt. In Bayern sind bisher 25 Fledermausarten nachgewiesen.
Fledermäuse seien sehr nützliche Insektenvertilger und fressen auch Eichenprozessionsspinner. Eine Zwergfledermaus kann in einer Stunde mehr als 500 Insekten erbeuten.
Für nähere Informationen, zum Beispiel bei Sanierungen, hilft die Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Nordbayern mit Sitz in Erlangen weiter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.