Schwandorf
05.09.2025 - 16:25 Uhr

Erlebnisbad Schwandorf begrüßt 100.000. Besucher mit Saisonkarte für 2026

Das Schwandorfer Erlebnisbad hat trotz durchwachsenen Wetters den 100.000. Besucher der Saison gefeiert. Familie Schatz aus Stulln erhielt eine besondere Überraschung.

Oberbürgermeister Andreas Feller (links) und Bäderleiter Michael Maget (rechts) überreichen Familie Schatz aus Stulln als 100.000. Besucher der Saison eine Familienkarte für 2026. Bild: Andreas Hofmeister/Stadt Schwandorf
Oberbürgermeister Andreas Feller (links) und Bäderleiter Michael Maget (rechts) überreichen Familie Schatz aus Stulln als 100.000. Besucher der Saison eine Familienkarte für 2026.

Das Erlebnisbad Schwandorf hat Ende August seinen 100.000. Besucher der Saison begrüßt. Familie Schatz aus Stulln wurde mit einer Familien-Saisonkarte für das kommende Jahr überrascht. Oberbürgermeister Andreas Feller und Bäderleiter Michael Maget überreichten die Karte persönlich. Zusätzlich erhielt Mama Simone Schatz einen Blumenstrauß, während die Söhne Felix und Moritz mit Brotzeitboxen und Trinkflaschen im „Schwandorf-Design“ beschenkt wurden. „Wir sind sehr gerne im Erlebnisbad, gerade für meine Jungs ist es jedes Mal ein echtes Highlight“, erklärte Simone Schatz. „Jetzt werden wir definitiv noch öfter hier sein. Vielen Dank für diese tolle Überraschung.“ Besonders beliebt bei Felix und Moritz sind die Wellenrutsche und die Sprungtürme.

Oberbürgermeister Andreas Feller lobte das Erlebnisbad als Publikumsmagneten, der Besucher aus der ganzen Region anzieht. „Unser Erlebnisbad überzeugt mit seinem abwechslungsreichen Angebot und den weiterhin attraktiven Eintrittspreisen“, sagte Feller. Er dankte dem Team des Erlebnisbads für ihr Engagement und die Pflege der Anlage. Bäderleiter Michael Maget hofft, dass die Saison im Schwandorfer Erlebnisbad bei gutem Wetter noch bis zum 21. September andauern kann.

Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Erlebnisbads Schwandorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.