Die Trocknungslinie nimmt in Kürze den Betrieb auf. Nun kam die erste Fuhre: Gut zwei Jahre nach Beginn der Baumaßnahme wurde an der in unmittelbarer Nähe zum Müllkraftwerk Schwandorf neu errichteten Klärschlammtrocknungsanlage des Zweckverbandes Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf (ZTKS) im Zuge der laufenden Inbetriebnahmearbeiten der erste Klärschlamm angeliefert. Entwässertes Material von der Verbandskläranlage Schwandorf-Wackersdorf wurde zur neuen Anlage transportiert.
Bei der ersten Schlammanlieferung waren zusammen mit weiteren Projektbeteiligten ZTKS-Verbandsvorsitzender OB Andreas Feller und Verbandsdirektor Thomas Knoll vor Ort. Feller nahm die Gelegenheit zum Anlass, persönlich den Deckel eines der beiden Annahmebunker über die dafür vorgesehene Bedieneinrichtung zu öffnen, so dass der tiefschwarze Schlamm in den Tiefbunker gekippt werden konnte. Im ersten Anlauf wurden verteilt auf mehrere Lastwägen etwa 180 Tonnen Material angeliefert. Mit dieser Menge wurde die Lagertechnik für entwässerten Klärschlamm erstmalig mit Material in Betrieb genommen. Ziel ist es dabei, die für den späteren Dauerbetrieb der Anlage erforderlichen Betriebsparameter zu ermitteln.
Alle Anstrengungen laufen im Moment darauf hinaus, dass die erste Trocknungslinie zu Beginn des neuen Jahres mit der vollen Durchsatzleistung zur Verfügung steht.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.