Mit den Baumaßnahmen am Beruflichen Schulzentrum in Schwandorf führt der Landkreis die größte Investitionsmaßnahme in seiner Geschichte durch. Seit 2013 laufen hier die Arbeiten, nun ist wieder ein Abschnitt geschafft. Der Pausenhof ist fertiggestellt.
Das Schulzentrum umfasst die Berufsschule mit derzeit 1 651 Schülern in den Fachzweigen Bau/Holz/Farbe, Körperpflege, Metall, Elektro und Wirtschaft sowie die Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz und die berufsschulpflichtigen Asylbewerber und Flüchtlinge. Auch die Berufliche Oberschule-FOSBOS mit 445 Schülerinnen und Schülern und mehrere Klassen aus der Wirtschaftsschule sind hier unter einem Dach vereint.
In den Jahren von 2013 bis 2017 wurden der Erweiterungsneubau mit den Räumen für die FOSBOS sowie die neue Aula errichtet. Im direkten Anschluss daran erfolgte der Teilneubau des Verbindungsbaus zwischen Hauptbau und Werkstätten und seit 2018 wird der Hauptbau in zwei Bauabschnitten generalsaniert. Parallel zum fünften Bauabschnitt der Hochbaumaßnahmen wurde der Pausenhof zwischen den Gebäudeteilen der FOSBOS, dem Hauptbau und der Aula von Juni bis November letzten Jahres neu errichtet und bepflanzt.
Pausenhof mit Blick zum Kreuzberg
Der Pausenhof schließt nördlich direkt an die Aula an und öffnet den Bereich mit Blick zum Kreuzberg. „Dadurch erfährt der Gesamtkomplex eine enorme Aufwertung und es wurde eine neue Freifläche mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen“, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts. Der Höhenunterschied zwischen Kreuzbergring und dem Pausenhofniveau beträgt 4,30 bis knapp fünf Meter und wird unter anderem durch eine Treppe mit 27 Stufen, eine große Betonstützmauer aus Sichtbeton sowie abgestuften Betonmauern mit Sitzstufen überwunden.
Der neue Pausenhof wurde insgesamt vom Niveau abgesenkt, um eine natürliche Belichtung der Räume im Erdgeschoss zu erreichen. Das Pausenhofniveau hat zwei unterschiedliche Ebenen, welche durch eine Pflanzfläche und zwei Blockstufen gegliedert werden. Ein Niveau ist barrierefrei über eine Rampe erreichbar. „Durch die neue Gestaltung mit entsprechender Bepflanzung wird die Natur quasi in den Pausenhof hineingeholt und eine Verbindung zum Waldbereich des Kreuzbergs geschaffen“, schreibt das Landratsamt. In einem Bereich sind Sitzstufen übers Eck angeordnet, so dass dort auch Unterricht im Freien stattfinden kann.
Neben dem Pausenhof wurden weitere Flächen im Gebäudeumgriff und im Vorfeld der Schule bei der Glätzlstraße eingeebnet und neu bepflanzt. Damit wird die Maßnahme Sanierung Hauptbau mit Teilneubau Verbindungsbau abgeschlossen.
Weitere Arbeiten in Pfingstferien
Sobald es die Witterung zulässt, werden die noch offenen kleineren Restarbeiten, wie zum Beispiel das Anbringen der seitlich die Treppenanlage begleitenden Geländer, die Montage der Sitzauflagen und die Rasenansaat durchgeführt.
Die Freianlagen wurden vom Landschaftsarchitekten Andreas Thammer aus Gaisthal bei Schönsee geplant. Gebaut hat den Pausenhof die Firma Pohl und Schneider GmbH aus Cham. Der Auftrag wurde im Frühjahr 2021 für knapp 400 000 Euro erteilt. Weitere Bauabschnitte und Maßnahmenblöcke am Beruflichen Schulzentrum stehen noch an: In den Pfingstferien wird die Verkehrsführung mit neuen Überquerungshilfen verbessert. Im nächsten Jahr beginnt der Neubau der Werkstätten für die Bauberufe Maurer, Fliesenleger und Maler sowie die Friseure.
Eckdaten
- Hof: Insgesamt wurden 585 Quadratmeter neue Pflasterflächen errichtet
- Pflanzen: Die Pflasterflächen werden von 410 Quadratmeter Grün- und Pflanzflächen eingerahmt
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.