Beim Fahrradkino von Thomas Beer aus Bamberg erlebten die Teilnehmer ein etwas anderes Filmtheater. Der Strom für den Beamer und die Lautsprecher kam nicht aus der Steckdose, sondern wurde von Generatoren erzeugt, die in den Fahrrädern eingebaut waren. Während der Vorstellung am Dienstag in der Schwandorfer Spitalkirche mussten die Kinobesucher ihren Beitrag zur Stromerzeugung leisten und wechselten sich beim Strampeln ab. Mit fünf Rädern zu jeweils 50 Watt Leistung erzeugten sie den nötigen Strom für die Filmvorführung. Citymanagerin Sonja Zindel und Klimaschutzbeauftragter Johannes Stapf hatten das Experiment im Rahmen der Aktion "Stadtradeln" nach Schwandorf geholt und stiegen selbst auf das Rad. Passend zum Thema lief die französische Komödie "Black Friday for Future", ein Film über zwei Lebenskünstler, die eher zufällig in die Klimabewegung gestolpert sind. Die Aktion "Stadtradeln" läuft noch bis 8. Juni und soll die Bürger zu mehr Bewegung auf zwei Rädern ermuntern.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.