Von Dienstag auf Mittwoch erhielt eine in Schwandorf wohnhafte, 37-jährige Frau mehrere Anrufe von einem angeblichen Mitarbeiter ihrer Bank. Dieser hat sie in den Telefonaten dazu veranlasst, ihre persönlichen Daten aus dem Online-Banking preiszugeben. Dadurch konnte der angebliche Mitarbeiter des Geldinstituts eine Gesamtsumme von 6000 Euro auf ein anderes Konto transferieren. Erst später stellte die Frau die Abbuchungen auf ihrem Konto fest. Doch dann war es bereits zu spät. Die Polizei in Schwandorf weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass keinesfalls persönliche Daten an andere Personen übermittelt werden sollten.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.