Schwandorf
30.03.2023 - 09:25 Uhr

Förderung für digitale Planungsmodelle

Digitale Planungsmodelle werden im Projekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ entwickelt und vom Staat bezuschusst. Unter den Teilnehmern sind auch auch die Städte Schwandorf und Neunburg vorm Wald.

Die Städte Schwandorf und Neunburg vorm Wald beteiligen sich am Projekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ des Bayerischen Digitalministeriums. Bild: Raithel/exb
Die Städte Schwandorf und Neunburg vorm Wald beteiligen sich am Projekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ des Bayerischen Digitalministeriums.

Das Bayerische Digitalministerium stellt für das Projekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ insgesamt bis zu einer Million Euro bereit. Damit werden in den teilnehmenden Kommunen 18 digitale Planungsmodelle entwickelt, mit denen die Gemeinden, Städte und Landkreise auf Basis lokaler Daten Entwicklungen in ihrer Region analysieren und simulieren können. Schwerpunkte der 18 Projekte aus allen bayerischen Regierungsbezirken werden Modelle zur besseren Steuerung von Energie und Verkehr sein. Aber auch Kulturprojekte, Stadtentwicklungsprojekte oder Projekte aus dem Gesundheitswesen sind geplant.

Unter den Teilnehmern sind auch die Stadt Schwandorf und die Stadt Neunburg vorm Wald. Die Große Kreisstadt will einer Mitteilung aus dem Rathaus zufolge für alle seine Bürger eine zufriedenstellende, moderne Verkehrsleitplanung entwickeln. Neunburg vorm Wald entwickelt ein interaktives 3D-Stadtmodel, in dem Planungsszenarien flexibel dargestellt und urbane Simulationen durchgeführt werden können.

Die teilnehmenden Kommunen erhalten bei der Entwicklung der Software bis April 2024 Unterstützung von ausgewählten Dienstleistern. Das Digitalministerium fördert die Projekte mit bis zu 50.000 Euro für einzelne Kommunen und bis zu 75.000 Euro für interkommunale Projekte. Darüber hinaus wird es ein spezielles Qualifizierungsprogramm für Mitarbeiter geben. Die Kommunen werden so befähigt, ihr Planungsmodell nach dem Programm stetig selbst zu erweitern und ihr Knowhow zur Planung und Simulation weiterer Entwicklungen zu nutzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.