Die Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule (FOS/BOS) Schwandorf wurde kürzlich mit dem Titel "Fairtrade-School" ausgezeichnet. Sie ist damit die 806. Fairtrade-Schule in ganz Deutschland. Durch den Einsatz der Schüler des Fairtrade-Schulteams und der beiden Lehrerinnen Daniela Dietz und Daniela Völkl wurde der Fairtrade-Gedanke in vielen Bereichen des schulischen Alltags integriert.
Das Team stellte den geladenen Gästen im kleinen Rahmen ihre Arbeit vor, musikalisch umrahmt von den Schülerinnen Christina Morosow und Judith Hederer. Schulleiter Jürgen Gleixner freute sich, dass der Schule diese Auszeichnung verliehen wurde und dankte den engagierten Schülern und Lehrkräften. "Diese Auszeichnung soll Menschen dazu bringen, Ethik, soziales Engagement und Menschlichkeit zu leben und sich gegen die Geiz-ist-geil-Mentalität zu stellen", sagte der stellvertretende Landrat Jakob Scharf. MdB Martina Engelhardt-Kopf war auch als Zweite Bürgermeisterin der Stadt Schwandorf gekommen. Sie betonte, dass die Auszeichnung eine Mehrarbeit für die Schulen und Schüler bedeutet und ihnen daher großer Dank gebühre. Auch Alfred Damm von der Fairtrade Steuerungsgruppe Schwandorf gratulierte zum Titel.
Die Urkunde wurde von Yana Laber, Zuständige für die Bildungsarbeit des "Eine-Welt-Ladens Fürth" verliehen. Sie betonte, dass jeder Einzelne etwas zu fairen Handelsbedingungen beitragen kann, "da jeder immer wieder Kaufentscheidungen fällt".
Die FOS/BOS Schwandorf ist nun Teil der Fairtrade-Bewegung und dient anderen Schulen als Vorbild. Die Auszeichnung soll auch eine Motivation sein, dass sich die Schulfamilie weiterhin für fairen Handel einsetzt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.