Das Schwandorfer Amtsgericht ist für seine hohe Fluktuation bekannt. Dass sich in den vergangenen Monaten aber gleich sechs Richterinnen verabschiedeten, kam selbst für Peter Jung überraschend. So manches Verfahren sei dadurch liegen geblieben oder habe sich verzögert, so der stellvertretende Direktor. Jetzt aber habe die Behörde wieder „die alte Stärke“ erreicht. Bei der Vorstellung der „Neuen“ atmete Peter Jung erleichtert auf: „Ich bin froh, dass der Laden wieder normal läuft“.
Wolfgang Doblinger (32) machte am Regental-Gymnasium Nittenau Abitur und studierte an der Universität Regensburg Rechtswissenschaften. Dort war der promovierte Jurist nach der zweiten Staatsprüfung zunächst auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig, ehe er 2017 an die Staatsanwaltschaft Amberg und zwei Jahre später an das Amtsgericht Cham wechselte. In Schwandorf ist Wolfgang Doblinger für „Familiensachen“ zuständig.
Sina Tarantik (27) stammt aus Pfaffenhofen an der Ilm, studierte in Heidelberg und München und ist seit Februar 2021 in Schwandorf als Proberichterin für Zivilsachen tätig. Um Zivilverfahren kümmert sich auch Proberichter Peter Probst (28), der aus Schwabach stammt, in Erlangen studierte, in Nürnberg sein Referendariat absolvierte und nun nicht nur seine Arbeitsstelle, sondern auch seinen Wohnsitz nach Schwandorf verlegte.
Die aus Nabburg stammende Silvia Schatz ist seit 1. Dezember 2021 mit der Klärung von Strafsachen betraut. Sie war vier Jahre lang bei der Staatsanwaltschaft Amberg beschäftigt, wechselte 2014 an das Amtsgericht Schwandorf (Zweigstelle Oberviechtach) und kehrt nun nach einem kurzen Abstecher an das Landgericht Amberg wieder an ihre frühere Wirkungsstätte zurück.
Der 31-jährige Christian Baier wohnt in Regensburg, machte zunächst eine Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt und studierte dann in München Rechtswissenschaften. Nach seinem Referendariat am Landgericht in München erfolgte im Dezember 2021 die Versetzung an das Amtsgericht Schwandorf, wo Christian Baier für Zivilsachen zuständig ist.















 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.