Rund 20 Monate nachdem die weltweite Pandemie sämtliche Erasmus-plus-Reisen auf Eis gelegt hatte, war es endlich wieder soweit: Eine Delegation der FOS/BOS Schwandorf reiste Ende November nach Portugal, wo sich auf Einladung der portugiesischen Escola Profissional Cior Vertreter von Partnerschulen aus Sisak (Kroatien), Samsun (Türkei), Palma de Mallorca (Spanien) und eben der FOSBOS Schwandorf zu einer Projektwoche in Famalicão, nahe Porto, trafen. Die Woche wurde genutzt, um die bisherigen Ergebnisse und weiteren Aktivitäten des mittlerweile schon sechsten Schwandorfer K2-Erasmus-plus-Projekts TWS: "Train, Work and Succeed in Europe" zu besprechen. TWS möchte jungen Menschen in Europa berufliche Möglichkeiten innerhalb Europas aufzeigen, wie es auch der 2020 Strategic Plan of Europe vorsieht. Die FOS/BOS Schwandorf hatte für das Projekt bei dessen Start im August 2019 die Rolle des Koordinators übernommen und das erste Projekttreffen ausgerichtet. Nach einer weiteren Mobilität in Samsun am Schwarzen Meer im Februar 2020 sorgte dann Corona dafür, dass alle direkten Kontakte vor Ort erst einmal gestoppt werden mussten. Zur bisherigen Arbeit gehörten die Erstellung von Fragebögen zur Karriereplanung für Schüler, Arbeitgeber und Universitäten, sowie Recherchen für einen angestrebten Karriereleitfaden, woran sich nicht nur zahlreiche Schwandorfer Schüler, sondern auch Firmen aus unserer Region sowie Dozenten und Professoren der OTH Amberg und Weiden beteiligten. Der Karriereleitfaden soll in den nächsten Monaten von Schülern der fünf Partnerschulen fertiggestellt werden und ist dann auf der Projekt-Website zu finden. Beteiligten Schülern bietet sich außerdem die Möglichkeit zur Zertifizierung ihrer Leistungen. Das Treffen in Famalicão vermittelte den am Projekt beteiligten Koordinatoren und Lehrern vertiefte Kenntnisse zu Methoden und Inhalten des Projekts, was durch Exkursionen und Besuche bei zwei lokalen Unternehmen, dem dortigen Jobcenter und einem Start-Up-Service erreicht wurde. Über den Winter werden die Schwandorfer mit ihren europäischen Partnern erst einmal wieder auf digitalem Wege weiter zusammenarbeiten und hoffen, sich dann 2022 in Kroatien oder Spanien wiederzusehen.
Schwandorf
17.12.2021 - 11:01 Uhr
Für Erasmus-Projekte aus Schwandorf nach Portugal
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.