Schwandorf
05.10.2022 - 09:14 Uhr

Goldener Oktober: Duo sagt ab, Soldan springt ein

Die Konzertreihe "Goldener Oktober" im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf muss eine Absage hinnehmen. Der künstlerische Leiter springt ein.

Pianist Christoph Soldan ist beim Klassikfestival "Goldener Oktober" in Schwandorf nicht nur Künstlerischer Leiter, sondern auch ausführender Künstler. Bild: Bernhard Zinnau
Pianist Christoph Soldan ist beim Klassikfestival "Goldener Oktober" in Schwandorf nicht nur Künstlerischer Leiter, sondern auch ausführender Künstler.

Im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf wird es am Freitag, 7. Oktober (19.30 Uhr) einen anderen Klavierabend geben als ursprünglich geplant. Krankheitsbedingt kann das Klavierduo Sandra Landini und Francesca Amato nicht auftreten. Das alternative Programm: Der Pianist und künstlerische Leiter des "Goldenen Oktober", Christoph Soldan, übernimmt mit Rezitation und Klavier zum Thema „Der Musikstreit des 19. Jahrhunderts“.

Große Klaviermusik des 19. Jahrhunderts steht auf dem Programm dieses besonderen Konzertabends. Die beiden Protagonisten Brahms und Liszt stehen dabei stellvertretend für ganz unterschiedliche ästhetisch-musikalische Auffassungen. Liszt komponierte zumeist nach literarischen Vorbildern. Er, der Schöpfer der symphonischen Dichtung, widmete sich damit dem, was wir allgemein als Programmmusik bezeichnen. Brahms hingegen sah sich in der Tradition Beethovens und zog es vor, Musik als absolute Musik zu begreifen. Dass wir heute beide Komponisten als Schöpfer genialer Musik betrachten, zeigt Christoph Soldan am Beispiel von Brahms' Händelvariationen und der „années de pélérinage“ von Liszt. Er wird das Programm erläutern und dabei die Werke und Komponisten seinem Publikum nahebringen.

Kartenpreis sowie Datum und Uhrzeit bleiben gleich. Bereits gebuchte Tickets können aber auch bis Donnerstag, 6. Oktober (16 Uhr) storniert werden (Telefon: 09431/9716).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.