Schwandorf
13.07.2020 - 08:54 Uhr

Große Nachfrage an Zuchtrindern

Die Zuchtrinder-Auktion des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz ist gekennzeichnet von einer lebhaften Nachfrage an weiblichen Großtieren. Dementsprechend hoch ist auch der Durchschnittspreis.

Der Betrieb Schleicher aus Unterreiselberg im Landkreis Regensburg züchtete diesen hervorragenden „Hurly“-Sohn, der zum Prüfeinsatz an die Besamungsgenossenschaft Marktredwitz-Wölsau überstellt wurde. Bild: Rinzerzuchtverband Oberpfalz/exb
Der Betrieb Schleicher aus Unterreiselberg im Landkreis Regensburg züchtete diesen hervorragenden „Hurly“-Sohn, der zum Prüfeinsatz an die Besamungsgenossenschaft Marktredwitz-Wölsau überstellt wurde.

An Zuchtbullen wurden bei der Zuchtrinder-Auktion des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz sechs hoffnungsvolle Jungbullen aufgetrieben. Den Spitzenbullen – ein „Hurly-Sohn“ mit sehr gutem Typisierungsergebnis - sicherte sich laut einer Pressemitteilung des Rinderzuchtverbandes die Besamungsgenossenschaft Marktredwitz-Wölsau für den Prüfeinsatz. Weitere zwei hervorragende Jungbullen wurden an den Besamungsverein Neustadt an der Aisch und an die Besamungsgenossenschaft Marktredwitz-Wölsau überstelle.

Die Auktion der weiblichen Großtiere war laut Mitteilung mit 40 frischmelkenden Jungkühen und drei Kühen mit mehr als einer Kalbung nur knapp beschickt. Die angebotenen Tiere überzeugten durchwegs mit guter bis hervorragender Qualität. Bereits vor Beginn der Versteigerung war absehbar, dass diesmal eine stärkere Nachfrage besteht. Am Ende der Auktion errechnete sich bei den Jungkühen mit 1662 Euro ein Durchschnittspreis, der um rund 50 Euro höher lag als bei der Juni-Auktion. Die durchschnittliche Tagesmilchleistung der verkauften Jungkühe lag diesmal bei 30,2 Kilogramm.

Mit 77 Tieren war die Auktion der weiblichen Zuchtkälber knapp beschickt. Die angebotenen Kälber überzeugten meist mit guter Entwicklung. Die sehr hohen Erlöse aus dem Vormonat wurden diesmal nicht erreicht. Ausnahmslos alle angebotenen weiblichen Zuchtkälber konnten verkauft werden.

Die Versteigerung der männlichen Nutzkälber war geprägt von einer guten Nachfrage. Bei einem Durchschnittsgewicht von 91 Kilogramm wurde ein Erlös von 6,17 Euro je Kilogramm Lebendgewicht erzielt.

Der nächste Zuchtviehmarkt für Bullen, Kalbinnen, Jungkühe und weibliche Zuchtkälber ist am Mittwoch, 5. August. Die nächsten Nutzkälbermärkte sind am Montag, 20. Juli, am Montag, 3. August, sowie am Montag, 24. August.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.