Schwandorf
12.11.2023 - 09:56 Uhr

Großes Interesse bei "Wein-Leseabend" in Schwandorf für gedrucktes Buch

Das gedruckte Buch ist alles andere als out. Das offenbart ein Wein-Leseabend in Schwandorf. Der Lesehunger ist da und verschiedene Gelüste werden erfüllt.

Erleben einen unterhaltsamen Abend in der Buchhandlung Rupprecht (von links): Gabi Dörfler, Susi Schönfelder und Ilona Knecht-Jesberger. Bild: Hirsch
Erleben einen unterhaltsamen Abend in der Buchhandlung Rupprecht (von links): Gabi Dörfler, Susi Schönfelder und Ilona Knecht-Jesberger.

Nach vierjähriger Pause setzte die Buchhandlung Rupprecht am Donnerstag die Reihe der „Wein-Leseabende“ fort. Die große Resonanz zeigte, wie sehr sich die Schwandorfer Literaturszene nach dieser Art von Veranstaltung zurücksehnt.

Buchhändlerin Maria Rupprecht und ihr Team stellten den knapp 200 Besuchern 15 Neuerscheinungen vor und ließen sie teilhaben an den Gefühlen und Empfindungen der Autoren. Die Journalistin Tanja Stelzer hat in ihrem Band „Und plötzlich ist die Welt eine andere – Sternstunden der Menschheit“ Geschichten gesammelt, die in Zeiten von Klimakrise, Pandemie und Krieg Hoffnung machen sollen. Zu den „Sternstunden“ zählt sie den 24. März 1952. An diesem Tag eröffnen Nick di Camillo und Janina Schmitt in Würzburg die erste deutsche Pizzeria und legen den Grundstein für eine „deutsch-italienische Liebesgeschichte“.

Die „Minutenstorys“ im Taschenbuch “Have a break and read a story“ sind kurz und bündig und „kommen“, wie Maria Rupprecht feststellt, „sehr schnell auf den Punkt“. Wenn der Optiker für immer die Augen schließt, der Kfz-Mechaniker abschmiert, den Elektriker der Schlag trifft, der Kellner den Löffel abgibt und der Pfarrer das Zeitliche segnet, weiß der Leser, was gemeint ist.

Nach der Vorstellung der neuen Romane, Krimis und Biographien hatten die Besucher Gelegenheit, bei einem Glas Wein in den Regalen und auf den Tischen zu stöbern und sich Lesestoff mit nach Hause zu nehmen. Das Haptische des Buches kann sich ganz offensichtlich auch in Zeiten von eBook und Podcast behaupten. „Ich möchte ein Buch in der Hand halten und vor- zurückblättern können“, gibt Susi Schönfelder zu verstehen. Sie hat ihre Liebe zu Italien neu entdeckt und greift zu Reiseliteratur. Ilona Knecht-Jesberger interessiert sich aktuell für die Entwicklung der Frauenrechte und sucht unter der Rubrik "Historisches". Gabi Dörfler schätzt das breite literarische Angebot der Buchhandlung Rupprecht, die nahezu das gesamte literarische Spektrum abdecke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.