Im Stadtmuseum Schwandorf hat der Fotograf Harald Klier seine Fotoausstellung „Schauspiel der Natur – Einblicke in die heimische Flora und Fauna“ eröffnet. Bis Mitte September zeigt er 55 außergewöhnliche Tieraufnahmen. Bei der Vernissage begrüßten Oberbürgermeister Andreas Feller und Museumsleiterin Eva Maria Keil zahlreiche Gäste. Schüler der Musikschule Schwandorf umrahmten den Abend musikalisch mit Stücken wie „Tanz der kleinen Schwäne“ und dem „Blumenwalzer“.
Eva Maria Keil stellte die Ausstellung als eine besondere Fotoschau vor. Harald Klier habe aus seinem großen Fundus an Naturaufnahmen Motive ausgewählt, die den Betrachtern eine aufregende Naturbühne bieten. Zu sehen sind unter anderem ein durstiger Habicht, ein badendes Rotkehlchen und eine
sich aufplusternde Blaumeise. Auch das Titelmotiv, ein seltener Seeadler auf einem zugefrorenen See, sei bühnenreif, so die Museumsleiterin.
Harald Klier berichtete über seine Fotoleidenschaft und seine Motivation, die Natur zu erhalten und zu schützen. Besonders die Vogelwelt fasziniert ihn. Aber auch Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten sowie Reptilien und kleinere Säugetiere wie Biber und Füchse findet er interessant. Seine Bilder zeichnen sich durch einen besonderen Blick für die Schönheiten der Natur aus, die er ästhetisch und feinsinnig festhält.
Die Ausstellung „Schauspiel der Natur“ ist bis zum 14. September in den Sonderausstellungsräumen des Stadtmuseums zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen: Mittwoch, Freitag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr sowie Donnerstag von 12 bis 18 Uhr. Führungen oder Sondertermine sind nach Rücksprache mit dem Museumsteam möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.