Markus Klein von der Johanniter Unfallhilfe hat die Leitung der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) im Landkreis Schwandorf übernommen. Landrat Thomas Ebeling überreichte ihm die Ernennungsurkunde, wie das Landratsamt Schwandorf mitteilt. Die PSNV soll bei großen Schadensereignissen und Katastrophen sowie bei alltäglichen Vorfällen psychische Belastungen für Einsatzkräfte und Betroffene verringern.
Vernetzung und Fortbildung
Um eine angemessene und koordinierte Hilfe zu leisten, müssen die verschiedenen Anbieter und Bedarfsträger der Psychosozialen Notfallversorgung vernetzt werden. Diese Zusammenarbeit erfolgt in einer Arbeitsgemeinschaft, die im März 2023 im Landkreis Schwandorf gegründet wurde. Markus Klein hat sich an der staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried fortgebildet, um seine neue Rolle als Leiter und Fachberater der PSNV auszufüllen.
Landrat Ebeling dankte Klein für seine Bereitschaft zur Weiterbildung und betonte die Bedeutung der PSNV für den Einzelnen und die Gesellschaft. „Durch Ihre Bereitschaft zur Fortbildung ist sichergestellt, dass in Extremsituationen kompetente Hilfe im Landkreis Schwandorf angeboten werden kann“, sagte Ebeling.
Aufgaben und Verantwortung
Die Kreisverwaltungsbehörden benennen auf Vorschlag der Arbeitsgemeinschaft PSNV fachlich geeignete Personen als Leiter des Einsatzabschnitts PSNV und als Fachberater PSNV, teilt das Landratsamt mit. Im Einsatz ist der Leiter für den entsprechenden Abschnitt verantwortlich und führt die ihm unterstellten Kräfte. Der Fachberater PSNV wird in die Führungsgruppe Katastrophenschutz oder in den Stab der örtlichen Einsatzleitung eingebunden und unterstützt auf Anforderung auch die Polizei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.