Während im ersten Stock des neuen Nebengebäudes der Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe fünf Operationssäle Platz gefunden haben, ist im Erdgeschoss nun eine zentrale Sterilisationsanlage (ZSVA) zu Hause. Das stellte Geschäftsführer Marius Aach vor die Frage: Wohin mit der alten Anlage? Da sie noch in einem guten Zustand ist, fand sich laut einer Pressemitteilung von Asklepios schnell die passende Antwort und mit der "Aktion Tschernobyl" eine Organisation, die seit mehr als einem Vierteljahrhundert Konvois mit Hilfsgütern in die Ukraine organisiert.
Dorthin hat "Aktion Tschernobyl Pfreimd" bereits OP-Tische, Betten, Schränke und Untersuchungsgeräte gebracht. Mit der gespendeten Sterilisationsanlage für OP-Zubehör werde sich laut Dr. Josef Ziegler die Hygiene in einem Krankenhaus vor Ort entscheidend verbessern und das Risiko von Wundinfektionen immens verringern.
Der Kopf der heute über 80 ehrenamtlichen Mitglieder hatte mit einem Team selbst die Anlage aus Lindenlohe ausgebaut und wird sie vor dem Transport so aufbereiten, dass sie für die Mediziner vor Ort wie auch für den Zoll ohne Beanstandung bleibt. Sein Dank galt Marius Aach und der Klinik: "Auch diese Spende trägt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung der Region bei, was die beste und effektivste Hilfe für die Opfer der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ist".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.