Entwicklung des Filialgeschäfts
In der Oberpfalz haben die insgesamt noch 21 eigenständigen Volks- und Raiffeisenbanken 181 Filialen. „Solange wir gut frequentiert werden, halten wir die Filialen offen“, sagt Bernhard Werner, Chef der VR Mittlere Oberpfalz in Schwandorf und einer der Stellvertreter von Bezirkschef Wolfgang Völkl. Er spricht auch vom hybriden Kunden: Natürlich nutze der vermehrt Homebanking, er komme aber zur Beratung auch immer noch in die Geschäftsstelle. Eine Gefahr für das Filialnetz ist auch der Personalmangel innerhalb der Banken: Es fehlt an weiteren qualifizierten Kräften.
Personalentwicklung in den Banken.
Gut 2900 Leute arbeiten in den Oberpfälzer Genossenschaftsbanken. Es könnten mehr sein. Man bilde zwar überdurchschnittlich aus, sagt Wolfgang Völkl. Doch man brauche weiter Personal. Einige Raiffeisenbanken gehen auch unkonventionelle Wege: So soll es in manchen Filialen Speed-Datings geben, um potenziellen Bewerbern den Bankenberuf schmackhaft zu machen. Joachim Geyer, ebenfalls stellvertretender Bezirkschef und Vorstand der Raiffeisenbank Oberpfalz Nord-West in Kemnath, sagt insgesamt zur Personalpolitik: „Wir müssen da einfach hipper werden.“
Klientel der Banken
Die Kreditvergaben an die Firmen- und Privatkunden halten sich in etwa die Waage. Der Branchenmix der Bankkunden sei breit, hieß es in Schwandorf. Geyer verwies auch auf eine Berufsgruppe, die weiter wichtiger Bestandteil der Unternehmenspolitik sei: „Unsere Landwirte sind sehr wichtig für uns.“ Und somit auch die zugehörigen Warenhäuser, die es vor allem im ländlichen Raum noch gibt.
Entwicklung nach Zinsanstieg
Auch die Genossenschaftsbanken merken nach dem derzeitigen Zinsanstieg den Rückgang bei Nachfragen nach Baukrediten. „Es ist eine massive Zurückhaltung da, etwas Neues zu finanzieren“, sagt Bezirkschef Völkl. Derzeit werden en masse Bauanträge zurückgezogen. Werner ergänzt aber auch, dass die Kreditzinsen zwar gestiegen sein, „aber wir haben eigentlich im Gegensatz zu früher immer noch niedrige Zinsen“. Das Problem bei der Zurückhaltung der Leute sei nicht der Zins, sondern die massiv gestiegenen Baukosten. Kurioserweise lässt der Zinsanstieg ein Produkt aufleben, dass schon tot schien: der gute alte Bausparer erlebt eine Renaissance.
Der Fortschritt bei der Digitalisierung
Fast 224 000 Menschen sind in der Oberpfalz Mitglied einer Volks- oder Raiffeisenbank. Es gebe kein Ziel, wie viele von denen künftig ihre Bankgeschäfte ausschließlich übers Internet managen sollen, sagt Völkl. „Der Kunde entscheidet, was er machen will.“ Die Unternehmen würden ihre Bankgeschäfte alle online tätigen, bei den Privatkunden etwa 50 Prozent. Völkl: „Und das sind nicht nur die jungen Leute.“ Die Furcht vor dem Digitalen wollen die Genossenschaftsbanken so manchem durch verschiedene Aktivitäten nehmen: Etwa durch digitale Lotsen in den Geschäftsstellen, die den Kunden die digitalen Abläufe genau erklären.
Zukunft der Geldautomaten
Luhe-Wildenau, Wiesau, Wernberg – Geldautomaten leben nicht sicher. Sprengungen sorgten zuletzt für Schlagzeilen. „Es wird derzeit auf Einfärbesysteme umgerüstet“, sagt Werner. Bei einer Sprengung würden die Scheine künftig eingefärbt und unbrauchbar. Die Gefahr von Sprengungen habe auch dazu geführt, dass manche Vorräume mit Geldautomaten in Banken ab 22 Uhr nicht mehr zugänglich seien. Völkl rechnet durchaus mit einem Rückgang bei der Zahl der Bankautomaten: „Wir beobachten die Nutzung in den Filialen genau.“ Wo etwas defizitär ist, werde abgebaut. Er rechnet ohnehin weiter mit dem Anstieg von Kartenzahlungen.
Ergebnis
„Wir sind pumperlgesund“, sagt Bezirkschef Völkl zu den eigenen Einnahmen. Das operative Ergebnis aller Genossenschaftsbanken kletterte im Jahr 2022 auf 136,3 Millionen Euro. Auch in Zeiten der Negativzinsen sei Geld verdient worden. Werner sagt aber auch: „Minuszinsen sind unnormal, das konnte auf Dauer auch nicht gutgehen.“ Jetzt gibt es wieder Rendite. „Das ist gut für die Leute.“ Und natürlich auch für die Banken.
Genossenschaft Oberpfalz
- Vorsitzender: Wolfgang Völkl, Chef der Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf
- Stellvertreter: Bernhard Werner, Vorsitzender der VR Bank Mittlere Oberpfalz (Schwandorf)
Stellverterter: Joachim Geyer, Vorstandssprecher Raiffeisenbank Oberpfalz Nord-West in Kemnath (Kreis Tirschenreuth)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.