Schwandorf
02.10.2025 - 12:21 Uhr

Verein "Partner für den Landkreis Schwandorf" wird 25

Der Verein "Partner für den Landkreis" feiert in Schwandorf-Charlottenhof das 25-jährige Bestehen und ehrt seinen langjährigen Vorsitzenden Alois Hagl. Altlandrat Volker Liedtke erinnert an die Hintergründe.

25 Jahre voller Engagement und Leidenschaft für den Landkreis: Das würdigte Vorsitzender Werner Heß bei der Jubiläumsfeier des Vereins "Partner für den Landkreis Schwandorf" am Mittwoch im Bildungszentrum Charlottenhof. Er hieß dazu 70 Vertreter von Schulen, Wirtschaft und Politik willkommen. Unter ihnen auch die "Landkreis-Botschafter" Carolin Brunner (Konditormeisterin), Miriam Ferstl (Künstlerin) und Michael Horsch (Unternehmer).

"Wir wollen die gesellschaftliche Entwicklung im Landkreis begleiten und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen stärken", nannte der Vorsitzende als Ziel. Er sieht mit der Digitalisierung, der Fachkräftegewinnung und der Förderung des Regionalmarketings neue Herausforderungen auf den Verein zukommen. "Dazu müssen wir die Kräfte weiter bündeln und die Potenziale ausschöpfen", ist der Vorsitzende überzeugt.

Beständigkeit und Erneuerung

Der Leiter des Bildungszentrums der Handwerkskammer, Uli Götz, sieht in der Beständigkeit und der Erneuerung keinen Widerspruch, "wie die Verwurzelung und Entwicklung des Handwerks in der Region beweisen". Er nennt die 130 angesiedelten Gewerke "einen Motor für die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis". "Der Verein ist aktiver denn je", stellte Landrat Thomas Ebeling mit Blick auf die Zahlen fest. Er erinnerte an 17 Landkreisläufe, 15 Verleihungen des Zukunftspreises, 21 Landkreis-Rallyes und 29 Wirtschaftsfrühstücke. Der Verein gewinne auch regelmäßig hochkarätige Jurymitglieder für die Auswahl des Zukunftspreises.

Altlandrat Volker Liedtke gehörte vor 25 Jahren zu den Gründungsmitgliedern des Vereins. In seinem bebilderten Rückblick erinnerte er an die Beweggründe: "Unser Ziel war es, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus der Wirtschaft als Werbeträger zu gewinnen". Im Nachhinein kann er feststellen: "Es waren erfolgreiche Jahre". Den Landkreis und den Partnerverein nennt Liedtke eine "ideale Symbiose2.

Vorsitzenden verabschiedet

Bei der Gründung des Vereins am 18. Juni 2000 übernahm der damalige Vorstandsvorsitzende der Sparkassen im Landkreis, Alois Hagl, das Amt des Schatzmeisters. Von 2009 bis zum 18. April dieses Jahres führte er den Verein als Vorsitzender. "Alois Hagl hat den Partnerschaftsverein geprägt und weiterentwickelt", würdigte Vorsitzender Werner Heß die Verdienste seines Vorgängers. Er ernannte Alois Hagl zum Ehrenvorsitzenden des Vereins und überreichte ihm die Urkunde.

"Ich werde mich weiter einbringen, auch wenn ich keine Funktion mehr habe", versprach der neue Ehrenvorsitzende. Er äußerte einen Wunsch: "Wir sollten versuchen, den Verein auf eine breitere Basis zu stellen und die Zahl von derzeit 85 Mitgliedern zu erhöhen". Die "Rooster Crows" aus Burglengenfeld begeisterten mit ihrer musikalischen Mischung aus Folk, Country und Bluegrass. Beim anschließenden Imbiss bestand Gelegenheit zum Gedankenaustausch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.