Schwandorf
06.11.2024 - 08:49 Uhr

Johann Geck vom Jura-Wanderverein erhält Konrad-Max-Kunz-Medaille

OB Andreas Feller (rechts) überreicht Johann Geck (Mitte) im Beisein seiner Frau Heidemarie (links) die Konrad-Max-Kunz-Medaille. Bild: Lara Schmaus, Stadt Schwandorf/exb
OB Andreas Feller (rechts) überreicht Johann Geck (Mitte) im Beisein seiner Frau Heidemarie (links) die Konrad-Max-Kunz-Medaille.

Es war ein ganz besonderer Moment für Johann Geck, als ihm Oberbürgermeister Andreas Feller im Beisein seiner Frau Heidemarie die Konrad-Max-Kunz-Medaille der Stadt Schwandorf überreichte. Mit dieser hohen Auszeichnung würdigte die Stadt Schwandorf das 50-jährige Engagement von Johann Geck im Jura-Wanderverein Bubach.

Seit der Gründung des Vereins im Jahr 1974 bekleidet Johann Geck das Amt des Vereinsvorsitzenden und hat in dieser Funktion zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen federführend gestaltet. Ein Beispiel dafür ist laut einer Mitteilung der Wandertag in Bubach im Jahr 1993, der mit 9.300 Wanderern einen Rekord aufstellte und als größter Vereinserfolg gilt.

In seiner Laudatio bezeichnete Oberbürgermeister Andreas Feller Johann Geck als eine herausragende Persönlichkeit, die über Jahrzehnte hinweg das Vereinsleben in der Region geprägt habe: „Das außergewöhnliche Engagement von Johann Geck verdient unser aller Anerkennung und Hochachtung“, sagte Feller. Besondere Erwähnung fand in diesem Zusammenhang auch die Unterstützung von Johann Gecks Frau, die ihn in all den Jahren begleitet und unterstützt hat. „Hinter solch einem Engagement steht oft eine starke Partnerin, die im Hintergrund eine entscheidende Rolle spielt“, betonte der Oberbürgermeister.

Mit der Verleihung der Konrad-Max-Kunz-Medaille bringe die Stadt Schwandorf ihre große Wertschätzung für die Verdienste von Johann Geck und seiner Frau zum Ausdruck. „Sie haben sich um unsere Stadt und die Region verdient gemacht, und dafür gebührt Ihnen unser größter Respekt“, so Feller abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.