Schwandorf
19.07.2022 - 11:36 Uhr

Jubiläumsjahr für die CSU-Seniorenunion im Landkreis Schwandorf

Auf ein wegen Corona relativ ruhiges Vereinsjahr blickte der Vorsitzende der CSU-Seniorenunion im Landkreis Schwandorf, Julius Schmatz, bei der Jahresversammlung in der Gaststätte des Tierzuchtzentrums zurück. Er erinnerte laut Pressemitteilung an Veranstaltungen im Bundestagswahlkampf 2021 und würdigte den aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen Kreiskassier Othmar Hochmuth als stets zuverlässigen und engagierten Mitarbeiter. Sine Aufgabe hat kommissarisch Georg Butz übernommen.

Höhepunkt im Jahr 2022 wird laut Schmatz die Jubiläumsfeier der CSU-Seniorenunion am 14. September sein. Der Kreisverband könne hierbei auf eine 25-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken und werde dies nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit einem Festabend gebührend feiern, wozu der erst kürzlich gewählte Landesvorsitzende Franz Meyer sein Erscheinen zugesagt hat und die Festrede halten wird. Julius Schmatz wünschte sich, möglichst viele der derzeit 145 Mitglieder dazu begrüßen zu können.

Von ihrer Arbeit im Deutschen Bundestag berichtete anschließend die neu gewählte CSU-Abgeordnete Martina Englhardt-Kopf und stellte ihre Arbeit im Verkehrsausschuss und Petitionsausschuss besonders heraus, da es derzeit in der Region viele Aufgaben gebe die angepackt werden müssten. Jedoch habe der Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine in jüngster Zeit vieles verändert, so zum Beispiel die erforderliche Stärkung der Bundeswehr oder die Energieprobleme. Die Versorgung mit Gas in naher Zukunft und im bevorstehenden Winter werfe viele Fragen auf, die noch unbeantwortet seien.

Die Bundestagsabgeordnete sprach auch den wegen vielen gestrichenen Förderung stagnierenden Wohnungsbau an, wo sich der Fachkräftemangel-ähnlich wie in vielen anderen Bereichen-sehr deutlich mache. Abschließend stellte Martina Englhardt-Kopf fest: "Wir stehen vor einer schwierigen Zeit und werden den Gürtel enger schnallen müssen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.