Neunte und zehnte Klassen aus zwölf Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien im Landkreis nehmen an dem Kommunalwahlprojekt des Kreisjugendrings teil. Rund 1000 Jugendliche, so Sabrina Reiner, erarbeiten derzeit Forderungskataloge an die Landratskandidaten. Wegen des komplexen Wahlsystems bei der Kommunalwahl hat sich der KJR auf die Landratswahl konzentriert. Höhepunkt vor dem Jugend-Wahltag am 6. März sollte eine Podiumsdiskussion sein, die am Montag, 2. März, in Nabburg stattfinden sollte. "Wir mussten sie gestern absagen", sagte Sabrina Reiner am Freitag, "weil wir keine Lösung finden konnten, die alle Beteiligten zufrieden stellt." Das sei natürlich schade, "weil wir viel Energie und Zeit investiert haben", bedauert die KJR-Geschäftsführerin.
Die Jugendwahl findet natürlich trotzdem statt. Das Ergebnis wird noch vor der regulären Kommunalwahl am Sonntag, 15. März, veröffentlicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.