Schwandorf
29.06.2018 - 11:21 Uhr

Keine Rohre auf der Fassade

Werkausschuss lehnt Vorschläge für Gestaltung des Fernwärme-Gebäudes in Dachelhofen ab

(ch) Die Bilder auf den Versorgungs-Zentralen der Fernwärme, die Markus Raab bislang gestaltet hat, peppen das Stadtbild auf. Das Verwaltungsgebäude der Städtischen Wasser- und Fernwärmerversogung (SWFS) in Dachelhofen kann auch einen neuen Anstrich vertragen, da bot sich für Werkleiter Walter Zurek auch eine bunte Gestaltung an. Daraus wird nichts. Der Werkausschuss will das Gebäude schlicht, in hellen Farben getüncht sehen. Nur das SWFS-Logo soll auf der Längsseite des Hauses angebracht werden. Fernwärmerohre auf der Giebelseite, dazu ein Wassertropfen auf einem Garagentor? Zu aufwendig, fanden Franz Radlinger (CSU) und Alfred Braun (SPD ) in der Sitzung am Donnerstag. Braun regte an, mit dem gesparten Geld das Wasserwerk in Krondorf zu tünchen.

Peter von der Sitt (UW) und Alfred Damm (ÖDP/AuGe) hätten sich zumindest den Wassertropfen auf dem Garagentor gewünscht, fanden aber keine Mehrheit. Oberbürgermeister Andreas Feller zeigte sich durchaus überrascht von dieser Stimmungslage, hatte doch der Ausschuss zwar die ersten Entwürfe abgelehnt, sich aber eine abgespeckte Version gewünscht. Selbst die war der Ausschuss-Mehrheit nun zu bunt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.