Nahezu 1,9 Millionen Kinder müssen jedes Jahr wegen einer Unfallverletzung ärztlich versorgt werden. Doch längst nicht jede Mutter oder jeder Vater weiß, wie man bei einem Kindernotfall richtig reagiert. Bei einer im Auftrag der Johanniter-Unfall-Hilfe 2017 gemachten, bundesweiten Forsa-Umfrage gab ein Drittel der befragten Eltern an, sich nicht gut informiert zu fühlen, wie man als Ersthelfer bei Kindernotfällen handeln sollte. Mehr als 40 Prozent der Befragten erklärten, dass sie in einer solchen Situation Angst hätten, nicht das Richtige zu tun.
Anlässlich des Internationalen Tages der Ersten Hilfe am heutigen 11. September 2021 stellen die Johanniter aus dem Landkreis Schwandorf ihre Angebote zur Vorbeugung von Kinderunfällen und zum richtigen Handeln im Notfall vor. Unter der Überschrift "Fit in Erster Hilfe" bieten sie spezielle Erste-Hilfe-Kurse am Kind an. Die Kurse richten sich an (werdende) Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, Tagesmütter und Tagesväter - und alle anderen, die mit Kindern zu tun haben. Im Mittelpunkt steht das Erkennen und das richtige Handeln bei einer Reihe von Leitsymptomen, das anhand von Fallbeispielen praktisch geübt wird. Dabei geht es neben dem schnellen Handeln im Notfall immer auch um die Vorbeugung und das Vermeiden von Unfällen.
Behandelt werden die Einwirkungen von Hitze und Kälte, Vergiftungen sowie der Umgang mit typischen Infektionskrankheiten im Säuglings- und Kindesalter wie Drei-Tage-Fieber, Keuchhusten, Masern, Mumps, Röteln, Scharlach oder Windpocken. Auf der Internetseite www.johanniter.de/ kindernotfall finden Interessierte mehr Informationen zum Thema und können direkt das Kursangebot "Erste Hilfe am Kind" in ihrer Region wählen. Die Barmer Ersatzkasse und die Johanniter-Unfall-Hilfe haben 2017 die Kindernotfall-App eingeführt und immer wieder mit interessanten Updates erweitert. Sie beinhaltet Checklisten und Tipps für mehr Sicherheit und bietet Hilfe für den Notfall. Es wird gezeigt, wie Eltern bei leichten Verletzungen, einer plötzlichen Erkrankung oder einer lebensbedrohlichen Situation angemessen reagieren. Außerdem verfügt sie über eine Suche nach Kinder- und Jugendarztpraxen, Notfallambulanzen und Apotheken in Deutschland. Für den Ernstfall gibt es eine direkte und schnell anwählbare Notruffunktion.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.