Das Klassikfestival Goldener Oktober 2025 findet in diesem Jahr vom 19. September bis 5. Oktober in der Schwandorfer Spitalkirche statt. Laut Pressemitteilung wird aufgrund von Umbaumaßnahmen in der Kebbel Villa die barrierefreie Kirche als neuer Veranstaltungsort genutzt. Das Festival steht unter der Leitung von Christoph Soldan.
Eröffnung mit Pierre-Laurent Boucharlat
Den Auftakt des Festivals bildet der französische Pianist Pierre-Laurent Boucharlat am Freitag, 19. September, mit dem Eröffnungskonzert „Bilder einer Ausstellung“. Am darauffolgenden Tag präsentieren der künstlerische Leiter Christoph Soldan und der italienische Komponist Edoardo Bruni in ihrem gemeinsamen Klavierkonzert „The Pocket Orchestra“ Werke von Bruni sowie die 4. Symphonie von Brahms.
Vielfältiges Programm
Am Samstag, 27. September, nimmt der italienische Gitarrist Luciano Pompilio das Publikum mit auf eine musikalische Reise nach Südamerika mit dem Konzert „Zu Besuch in Paraguay“. Am Freitag, 3. Oktober, spielt das Offenburger Streichtrio Mozarts Divertimento E-Dur. Den Abschluss des Festivals bildet am Sonntag, 5. Oktober, das Ensemble L’Estro Armonico zusammen mit dem Violinisten Alban Beikircher mit „Vivaldis Vier Jahreszeiten“.
- Fr., 19.09.2025, 19.30 Uhr: Eröffnungskonzert - Bilder einer Ausstellung, Pierre-Laurent Boucharlat, Klavier
- Sa., 20.09.2025, 19.30 Uhr: The Pocket Orchestra, Edoardo Bruni, Klavier, Christoph Soldan, Klavier
- Sa., 27.09.2025, 19.30 Uhr: Zu Besuch in Paraguay, Luciano Pompilio, Gitarre
- Fr., 03.10.2025, 17 Uhr: Offenburger Streichtrio, Frank Schilli, Violine, Rolf Schilli, Viola, Martin Merker, Violoncello
- So., 05.10.2025, 11 Uhr: Vivaldis 4 Jahreszeiten, L’Estro Armonico und Alban Beikircher, Violine
Karten und Informationen
Karten für das Festival sind in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen, wie dem Tourismusbüro Schwandorf, erhältlich. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der Kebbel Villa unter www.kebbelvilla.de.
Diese Meldung basiert auf Informationen des Veranstalters und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.