Die Leitung der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf wird in neue Hände gegeben. Am 1. Juli 2023 wird Privatdozent Dr. Florian Brettner laut einer Pressemitteilung der Klinik die Chefarztposition übernehmen. Damit löst er Chefärztin Dr. Regina Birk ab, die nach fast 20 Jahren in Schwandorf auf eigenen Wunsch eine neue berufliche Herausforderung im Ausland sucht.
Brettner war zuletzt als Oberarzt und Leiter des ARDS- und ECMO-Zentrums am Barmherzige Brüder Krankenhaus München tätig. "Der 38-jährige Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin und Notfallmedizin verfügt über umfassende Kenntnisse im gesamten Fachbereich", teilt die Klinik weiter mit. Vor der Übernahme der Oberarztstelle bei den Barmherzige Brüdern in München war er knapp zehn Jahre am Klinikum der Universität (LMU) in München tätig. Berufsbegleitend schloss der gebürtige Münchner an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg einen Master in Gesundheitsökonomie (MHBA) erfolgreich ab.
Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin ist mit insgesamt 15 Fachärzten, die von 5 Assistenzärzten unterstützt werden, eine der größten Kliniken am Krankenhaus St. Barbara Schwandorf. Die Klinik führt im Jahr etwa 6.000 Narkosen durch und betreibt eine im Jahr 2020 in Betrieb genommene interdisziplinäre Intensivstation nebst Intermediate Care Einheit mit 22 Betten. Die Teilnahme am Notarztdienst am Standort Schwandorf gehört ebenfalls zum Spektrum der Klinik.
Als Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin möchte Dr. Brettner die Attraktivität des Standortes Schwandorf durch ein sehr gutes Aus- und Weiterbildungsangebot steigern. Zudem sieht er die zunehmende Digitalisierung in der Anästhesie und Intensivmedizin als Chance, die Abläufe in der Klinik mittelfristig weiter zu optimieren. Ein gutes Arbeitsklima sowie eine sehr gute interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind ihm sehr große Anliegen. Dr. Florian Brettner sei durch seine herausragende fachliche Qualifikation, seine menschlichen Qualitäten und die Verbundenheit zu den Werten der Barmherzigen Brüder die Idealbesetzung, betonte Geschäftsführer Martin Baumann.
Der Weg in die Oberpfalz ist für Dr. Brettner nicht außergewöhnlich. Den Vater von zwei Kindern zieht es gemeinsam mit seiner Familie nun in die Heimatregion seiner Ehefrau, die ebenfalls Fachärztin für Anästhesie ist. Seine Freizeit verbringt er gern mit der Familie in der Natur und den Bergen oder als Rettungstaucher und Motorbootführer bei der Wasserwacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.