Die Gesamtsumme speist sich aus mehreren Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammen. Der Landtagsabgeordnete Alexander Flierl (CSU) bewertet dies als Beleg, dass Bayern "nicht nur die Ballungszentren, sondern gerade und besonders die Entwicklung im ländlichen Raum im Blick haben." Aus dem Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ erhalten folgende Kommunen Zuschüsse für ihre Altstädte oder Ortskerne: Oberviechtach (180 000 Euro); Schwandorf (840 000 Euro); Schwarzenfeld (180 000 Euro) und Winklarn (60 000 Euro). aus dem Topf „Sozialer Zusammenhalt“ fließen nach Maxhütte-Haidhof 780 000, nach Schönsee und nach Wackersdorf je 300 000 Euro. Zuschüsse nach dem Programm „Lebendige Zentren“ erhalten die Städte Burglengenfeld (240 000 Euro), Nabburg (180 000 Euro), Neunburg vorm Wald (180 000 Euro), Nittenau (30 000 Euro) und Pfreimd (1 500 000 Euro) Zuschüsse.
Schwandorf
07.08.2022 - 11:19 Uhr
Knapp 4,8 Millionen Euro für Städtebau im Landkreis Schwandorf
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.