In einem hochklassigen Match vor zahlreichen Zuschauern setzte sich aber nicht der Favorit aus Mittelfranken, sondern dank einer hervorragenden kämpferischen Leistung der Gastgeber aus Schwandorf mit 3:2 durch. Dabei hätten die Mädels schon nach drei Sätzen den Sack zumachen können. Nach einer 2:0-Satzführung gaben sie aber hauchdünn die Sätze drei und vier mit 23:25 her, so dass der Tiebreak entscheiden musste. Hier hatte aber am Ende der VC mit 15:13 die Nase vorn.
Das zweite Spiel des Tages gegen den Tabellenvorletzten SV Grafenwöhr war dann eine klare Sache für den VC Schwandorf. Trainer Gerd Spies konnte die Gelegenheit nutzen und allen Spielerinnen des 12er-Kaders Einsatzzeiten gewähren. Mit 3:0 (25:22, 25:22 und 25:20) holte man die notwendigen drei Punkte, um den zweiten Tabellenplatz zu festigen. Durch die zwei Siege konnte der VC vor dem letzten Spieltag der Saison den Vorsprung von Tabellenführer Altdorf auf zwei Punkte verkürzen. Die Mittelfranken dürfen sich also bei ihrem letzten Saisonspiel keinen Ausrutscher mehr erlauben, sonst könnte sie der VC kurz vor der Zielgeraden noch abfangen.
Voraussetzung ist aber, dass Schwandorf sein letztes Spiel am kommenden Wochenende in Hof gewinnt. Der zweite Platz und damit die Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg in die Bayernliga ist den Schwandorfer Volleyballerinnen aber kaum mehr zu nehmen. Für Spannung beim Saisonfinale ist also gesorgt.
Mit zwei Siegen schlossen die Herren II bei ihrem Heimspieltag, ebenfalls in der Oberpfalzhalle, ihre Bezirksklassen-Saison ab. Den FC Rieden rangen sie im Tiebreak nieder, obwohl sie schon mit 0:2-Sätzen im Rückstand gelegen waren. Das zweite Spiel gegen den ersatzgeschwächten VC Amberg III war aber eine klare Sache. Mit 3:0 schickten sie den Gegner nach Hause. Vier Siege in der ersten Saison in der Bezirksklasse ist damit für die Zweite des VC Schwandorf eine passable Bilanz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.