Über zahlreiche Aufträge hatte der Ausschuss für Schulen, Planung und Bau im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung zu entscheiden. Über die Ergebnisse informierte das Landratsamt nun in einer Pressemitteilung. Demnach ging der Auftrag für die Elektroinstallation im Zuge des Neubaus des Sonderpädagogischen Förderzentrums Nabburg an die Firma Elektro Hägler aus Pfreimd für 769.091,19 Euro.
Den Bau der Photovoltaikanlage am Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg übernimmt die Firma Grammer Solar GmbH aus Amberg (90.011,60 Euro). Der Auftrag für die Dachabdichtungsarbeiten im Zuge der Flachdachsanierung der Doppelturnhalle ging an die Weidmann GmbH aus Nürnberg für 706.030,99 Euro. Im Zuge der Erweiterung des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums Burglengenfeld müssten Mietcontainer als Klassenzimmer aufgestellt werden. Das übernimmt die Firma Fagsi GmbH aus Bergkirchen für 380.471,56 Euro.
Die Metallbau- und Verglasungsarbeiten für die Erneuerung der Fenster am Landratsamt Schwandorf übernimmt die Firma Metallbau Vollmuth GmbH aus Sulzbach-Rosenberg (196.201,25 Euro), die Rollladen- und Sonnenschutzarbeiten die Firma Faltenbacher GmbH & Co. KG aus Erbendorf (51.724,54 Euro). Die Ausstattung des neuen Kiosks im Wild- und Freizeitpark Höllohe erledigt die Firma Särve GmbH & Co. KG aus Trisching für 79.621,71 Euro. Den Auftrag für die Holzbauarbeiten für Veranda und Freisitz am neuen Empfangsgebäude vergab der Ausschuss an die Zimmerei Altmann GmbH aus Schmidgaden (50.175,04 Euro).
Bei der Oberbauverstärkung der Kreisstraße SAD8 "Ibenthann–Autobahnbrücke" kommt die Firma Strabag AG aus Maxhütte-Haidhof zum Zug. Ihr Angebot lag bei 219.204,95 Euro. Die Bauleistung für die Baumaßnahme auf der Kreisstraße SAD43 "Fuchsberg– Kühried" wurde an die Firma Herbert Dankerl Bau GmbH aus Cham für 1.765.786,81 Euro vergeben.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.