Schwandorf
03.02.2023 - 10:21 Uhr

Landkreis Schwandorf fördert Geburtshilfe im St. Barbara Krankenhaus

Der Freistaat Bayern fördert mit dem "Zukunftsprogramm Geburtshilfe" die Geburtshilfe von Kommunen im ländlichen Raum. Das St. Barbara Krankenhaus in Schwandorf erhält einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1163296,79 Euro.

Krankenhaus-Geschäftsführer Martin Baumann (rechts) und die Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Susanne Merl, freuen sich über den von Landrat Thomas Ebeling überreichten Zuwendungsbescheid. Bild: Hans Prechtl/exb
Krankenhaus-Geschäftsführer Martin Baumann (rechts) und die Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Susanne Merl, freuen sich über den von Landrat Thomas Ebeling überreichten Zuwendungsbescheid.

Mit dem "Zukunftsprogramm Geburtshilfe" unterstützt der Freistaat Bayern seine Kommunen, die wohnortnahe Geburtshilfe zu erhalten. Landkreise und kreisfreie Städte im ländlichen Raum, die Defizite kleinerer Geburtshilfestationen ausgleichen, werden finanziell unterstützt. Der Kreistag hatte sich im März 2018 bereiterklärt, das Defizit, das dem Krankenhaus St. Barbara Schwandorf bei der Erbringung medizinischer Versorgungsleistungen im Fachbereich Geburtshilfe entsteht, auszugleichen. Landrat Thomas Ebeling überreichte an den Geschäftsführer des Krankenhauses St. Barbara Schwandorf, Martin Baumann, im Beisein der Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Susanne Merl, einen Förderbescheid für das Jahr 2021 über 1163296,79 Euro.

Das Krankenhaus St. Barbara erfüllt mit seiner Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie die Voraussetzungen des "Zukunftsprogrammes Geburtshilfe". Bei 676 Geburten im Jahr 2021 liegt diese Zahl innerhalb der Bandbreite der Richtlinie von mindestens 300 und höchstens 800 Geburten.

Der Landkreis Schwandorf erhält für diesen dem Krankenhaus gewährten Defizitausgleich eine Förderung des Freistaats Bayern in Höhe von rund 989000 Euro. Der Eigenanteil des Landkreises liegt damit bei rund 174000 Euro. Damit kann der Landkreis das dem Krankenhaus St. Barbara Schwandorf im Jahr 2021 in der Hauptfachabteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie entstandene Defizit komplett erstatten. Baumann und Merl dankten dem Landkreis auch im Namen der Hebammen für diese finanziellen Leistungen, mit der die letzte im Landkreis verbliebene Geburtshilfe sichergestellt wird. Der Landrat freute sich über die positiven Berichte aus dem Krankenhaus und informiert, dass der Kreistag in seiner letzten Sitzung im Dezember 2022 die Beauftragung des Krankenhauses St. Barbara mit diesen Dienstleistungen von allgemeinem Interesse um weitere zwei Jahre verlängert hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.