Schwandorf
03.09.2023 - 08:30 Uhr

Leistungsschau beim Deutschen Jugendfeuerwehrtag

„Blaulicht zum Anfassen“ lautet das Motto der Geräteschau auf dem Marktplatz in Burglengenfeld. Die Organisationen decken ein breites Feld der Rettungskette ab. Der Blaulichttag ist Teil des Deutschen Jugendfeuerwehrtages.

Der in Teublitz stationierte ABC-Zug der Landkreisfeuerwehr hatte beim Deutschen Jugendfeuerwehrtag in Burglengenfeld eine Dekontaminations-Station mit Messgeräten, Anzügen und Dusche aufgebaut. Gerätewart Kevin Olszewski erläuterte den Besuchern der Blaulichtmeile die Reinigung der Schutzanzüge. Die Feuerwehr Teublitz wird auch dann gerufen, wenn in einem Gewässer des Landkreises eine Ölsperre zu errichten ist. Stellvertretender Kommandant Christian Nosko demonstrierte mit seinen Leuten die Arbeitsabläufe.

Die Feuerwehr Bad Abbach hatte einen Großventilator aufgebaut, mit dem sich giftige Gase absaugen und Tunnelröhren belüften lassen. Die Flughelfergruppe im Landkreis Cham ist bei der Feuerwehr Thürnstein stationiert und kommt beim Löschen von Flächen- und Waldbränden auch im Landkreis Schwandorf zum Einsatz. Bundeswehr, Polizei sowie Rettungs- und Bergungsdienste suchten den Kontakt zu den Besuchern. Auch die Berufsfeuerwehr Regensburg war mit einem Fahrzeug vertreten. In Pilsheim und Bruck haben sich Drohnen-Gruppen der Landkreisfeuerwehr gegründet, die vor allem bei Personensuche zum Einsatz kommen. Mitarbeiter erklärten ihr Aufgabenfeld und die technische Ausrüstung.

Am Samstagvormittag trafen sich die Delegierten der Jugendfeuerwehren aus den 16 Bundesländern zu einer Versammlung in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof. Bundesjugendleiter Christian Patzelt (Bremen) vertritt 330 000 jugendliche Feuerwehrleute und sieht den Nachwuchs gut aufgestellt. Die Delegierten beschäftigten sich mit dem neuen Bildungsprogramm der Jugendfeuerwehren, das das demokratische Bewusstsein der Jugendlichen stärken, feuerwehrtechnisches Wissen vermitteln, die Fitness steigern und zu einer gesunden Lebensweise ermuntern soll. Der Feuerwehrführung geht es um die Förderung von Hilfsbereitschaft, sozialem Engagement, Leistungsbereitschaft und Ausdauer. Die Kinder und Jugendlichen sollen zu Mitverantwortung und sozialem Handeln angehalten werden. Mit einem integrativen und kooperativen Stil wollen die Ausbilder Kritikfähigkeit und Toleranzbereitschaft einüben und die Persönlichkeit stärken. Beim "Länderabend" am Samstag im Bulmare-Erlebnisbad, der unter dem Motto "Kennenlernen im Sprudelbecken" stand, konnten die Jugendlichen ihre soziale Kompetenz beweisen.

Der Sonntag steht im Zeichen des internationalen Jugendfeuerwehr-Wettbewerbs. 20 Mannschaften messen sich auf dem Fußballplatz des ASV Burglengenfeld in sportlichen und technischen Disziplinen und ermitteln darin den deutschen Meister, der sich für die WM im nächsten Jahr in Italien qualifiziert. Aus dem Landkreis Schwandorf und der Oberpfalz konnte sich für das Bundesfinale keine Mannschaft qualifizieren. Der Vertreter des Landkreises kam beim Landesentscheid nur auf den 14. Platz.

Info:

Deutscher Jugendfeuerwehrtag in Burglengenfeld

  • Schirmherr: Ministerpräsident Markus Söder
  • Ehrenschirmherren: Bürgermeister Thomas Gesche und Landrat Thomas Ebeling
  • Veranstalter: Deutsche Jugendfeuerwehr im Bundesfeuerwehrverband
  • Ausrichter: Jugendfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband, Freiwillige Feuerwehr Burglengenfeld und die Kreisinspektion im Städtedreieck
  • Teilnehmer: 20 Jugendgruppen aus den 16 Bundesländern mit Betreuern und Funktionären
  • Führungsspitze: Präsident Karl-Heinz Banse, Bundesjugendleiter Christian Patzelt sowie der Schwandorfer Kreisjugendleiter Tobias Sebast und sein Vorgänger Christoph Spörl.
  • Aktive Mitglieder: Bundesweit 1,2 Millionen Feuerwehrleute, davon 330 000 Jugendliche.
Bildergalerie
Schwandorf02.09.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.