Schwandorf
10.08.2022 - 09:37 Uhr

Libourne-Verein setzt weiter auf Sonja Dietl und Florian Peter

Sonja Dietl (Mitte) und Florian Peter (Fünfter von rechts) stehen weiter an der Spitze des Libourne-Vereins. Bild: Susanne Feller/exb
Sonja Dietl (Mitte) und Florian Peter (Fünfter von rechts) stehen weiter an der Spitze des Libourne-Vereins.

Der Libourne-Verein Schwandorf kam im Sportheim des SC Ettmannsdorf zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen zusammen. An der Spitze stehen weiter Sonja Dietl als erste Vorsitzende und Florian Peter als zweiter Vorsitzender. Als Schriftführerin fungiert Antonia Boxler. Zum Stellvertreter wurde Stefan Sonnleitner gewählt. Die Kasse verwaltet Werner Heß. Er wird vertreten von Yvonne Halbauer. Zum Organisationsleiter wurde Thomas Pointl gewählt. Sein Stellvertreter wurde Andreas Neft. Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Fabian Borkner. Zu Jugendwarten wurden Laura Groß und Michael Aßmann gewählt. Kurt Aßmann und Josef Maier sind Materialwarte. Als Kassenprüferinnen fungieren Sandra Paulus und Anneliese Brock.

Sonja Dietl hob in ihrem Bericht über die vergangenen Jahre die Beteiligung der Libournefreunde am Tag der offenen Rathaustür und die Weihnachtsfeier im Türmerhaus hervor. Während Coronazeiten entstanden virtuelle Treffen und Vorstandssitzungen sowie eine digitale Vereinszeitung, die in loser Folge die Mitglieder über Aktivitäten informiert. Im vergangenen Jahr erfolgte auf persönliche Einladung der Franzosen ein Besuch einer kleinen Delegation bei der Tour de France, die 2021 in und um Libourne Halt machte.

Freilich waren gegenseitige Besuche der beiden Partnerstädte in Coronazeiten so gut wie unmöglich, weshalb der Verein sein 55-jähriges Bestehen nicht gebührend feiern konnte. Dietl erklärte aber, dass ein entsprechendes Fest bereits in Planung ist. Des Weiteren gibt es im September dieses Jahres wieder eine Mitgliederfahrt nach Libourne. Für sich persönlich kündigte Sonja Dietl an, dass diese Amtsperiode nach bislang 13 Jahren als erste Vorsitzende ihre letzte sein werde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.