Schwandorf
07.08.2022 - 10:23 Uhr

Malteser Hilfsdienst Schwandorf bezieht eigene Räume

Lange sind die Malteser in Schwandorf auf fremde Räume für ihre Veranstaltungen angewiesen. Nun hat der Hilfsdienst nicht nur für Ausbildungskurse eine eigene Heimat gefunden.

Die Einweihung des neuen Ausbildungsraums an der Brauhausstraße 15 nehmen die Malteser als Anlass für die Ehrung einiger Mitglieder. Bild: Claudia Stich/exb
Die Einweihung des neuen Ausbildungsraums an der Brauhausstraße 15 nehmen die Malteser als Anlass für die Ehrung einiger Mitglieder.

Nach über 40 Jahren ohne feste Räume konnte der Malteser Hilfsdienst die Einweihung seines neuen Ausbildungs- und Veranstaltungsraums in der Brauhausstraße 15 in Schwandorf feiern. In seiner Begrüßung ging der Beauftragte der Malteser für Schwandorf, Robert Stich, auf die schwierige Situation in der Vergangenheit ein, ohne einen eigenen Raum "Erste-Hilfe-Kurse" und Veranstaltungen zu verwirklichen. Zwar sei es fast immer gelungen, in Pfarrsälen oder der Kegelbahn der "Nabaltec" unterzukommen, aber der Organisationsaufwand sei beträchtlich gewesen.

Monsignore Hans Amann segnete anschließend sowohl den Raum als auch das von den Amberger Maltesern gestiftete Kreuz. In einer kurzen Ansprache legte Amann das Gleichnis des Barmherzigen Samariters für den Dienst der Malteser aus. Der stellvertretender Landrat Richard Tischler sowie der Zweite Bürgermeister Andreas Wopperer verweisen in ihren Grußworten auf die Bedeutung des Hilfsdienst.

Die kommissarische Diözesanleiterin Elisabeth Lohner gratulierte den Schwandorfer Maltesern zu ihrem neuen Raum und wünschte viel Erfolg und Gottes Segen für alle darin stattfindenden Aktivitäten. Weitere Ehrengäste waren Stadtrat Franz Schindler sowie für die Johanniter Unfallhilfe Andrea Scherübel, Andreas Kramer und Ulrich Pidrmann.

Mit Margarete Stich, Helga Hottner und Josef Mändel nahmen drei der fünf Gründungsmitglieder an der Feier teil. Anschließend bedankte sich der Beauftragte bei Elisabeth Lohner, Michaela Szumlewski, Pauline Hornickel und bei Christa Raab für die Unterstützung der Schwandorfer Malteser mit einem Blumenstrauß. Auch seiner Vorgängerin als Beauftragte, Margarete Stich, und seiner Stellvertreterin Yvonne Aßmann überreichte er Blumen. Der Vermieter Martin Götz und Kurt Aßmann, der auf den Raum aufmerksam gemacht hatte, erhielten eine süße Überraschung.

Der sechs verstorbenen Mitglieder Christa Messner, Hartwig Schwartz, Karl Neunert, Josef Wallisch, Ingrid Ernst und Edeltraut Biller wurde gedacht. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Angela und Yvonne Aßmann. Mit der Bayernhymne endete der Festakt gefolgt von einem gemütlichen Beisammensein. Den Abschluss bildete der gemeinsame Besuch der Vorabendmesse in der Stadtpfarrkirche St. Jakob.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.