Knapp 900 Handwerksmeister aus 28 verschiedenen Berufen haben im Gebiet der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz erfolgreich ihre Meisterprüfung abgelegt. Da eine große Feier pandemiebedingt nach wie vor nicht stattfinden kann finden über ganz Ostbayern verteilt mehrere kleinere Veranstaltungen statt – wie in der Handwerkskammer in Schwandorf.
Zahlreiche Installateur- und Heizungsbauer nahmen laut einer Pressemitteilung der Handwerkskammer vor wenigen Tagen ihren Meisterbrief am Charlottenhof entgegen. Ministerpräsident Markus Söder übermittelte seine Glückwünsche per Videobotschaft und betonte dabei: „Der Meister ist einer der schwersten und eine der besten Ausbildungen, die man schaffen kann.“
Handwerkskammer-Geschäftsführer Alexander Stahl unterstrich: „Sie sind der Inbegriff des Labels ‚Made in Germany‘ – einem Begriff, der für Qualität und Leistung steht. Was sie anfertigen, anbieten und vollbringen hat Hand und Fuß. Sie sind die Qualitätssiegel, um die uns die Welt beneidet.“
Den Meisterbrief im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk erhielten aus der Region Alexander Baier (Moosbach), Patrick Bauer (Fuchsmühl), Dominik Bornschlegl (Maxhütte-Haidhof), Katrin Fritsch (Bruck), Thorsten Geisler (Hohenburg), Maximilian Paulus (Sulzbach-Rosenberg), Christoph Steinbacher (Schwandorf), Christian Schlosser (Pfreimd), Dominik Schön (Vohenstrauß) und Philipp Wywiol (Vilseck).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.