Dem Kreisentwicklungs-Ausschuss wird zunächst ein Vergleich der Gebührenkalkulation und der Ergebnisse der Jahresrechnungen für die Jahre 2019 bis 2022 vorgelegt, ehe die Berechnung der Gebühren für die Jahre 2023 bis 2026 auf der Tagesordnung steht. Der Ausschuss beschäftigt sich vorher mit freiwilligen Leistungen. Themen sind die Bezuschussung des Landestheaters Oberpfalz, von Bavaria Bohemia e.V., der Akademie Ostbayern-Böhmen, des Ovigo-Theaters sowie des Festspiels "Vom Hussenkrieg" in Neunburg vorm Wald. Die Stadt Pfreimd hat einen Zuschuss zu den Ausgrabungen in Iffelsdorf beantragt. Die Lernende Region Schwandorf legt ihren Bericht vor. "Energiearmut bekämpfen - Klimaschutz und Sozialhilfe" ist ein Antrag von Bündnis 90/Die Grünen überschrieben, der behandelt wird. Weitere Themen sind die Erweiterung der ÖPNV-Anbindung des Schönseer Landes nach Cham, die Erneuerung der Fahrradabstellanlagen am Bahnhof in Schwandorf und der Beschluss über den Weiterbetrieb des Ferienbusses. Außerdem befasst sich das Gremium mit der Kofinanzierung einer Busverbindung zwischen Amberg und Wernberg-Köblitz sowie der
Verteilung von freiwilligen Leistungen im Jahr 2023 für den Bereich Denkmalpflege. Schließlich liegt noch ein Antrag der Gemeinde Niedermurach auf Herausnahme von Flächen aus "Naturparks Oberpfälzer Wald" vor.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.