Für die Herstellung flammsicherer und thermostabiler Materialien werden hochspezialisierte Produkte auf der Basis von Aluminiumhydroxid benötigt. Diese Füllstoffe entwickelt, produziert und vertreibt die Nabaltec. Auch am Wachstumsmarkt Elektromobilität ist das Unternehmen beteiligt:
Seine Chemiker haben ein Produkt entwickelt, das verhindert, dass in Lithiumbatterien für Elektroautos Kurzschlüsse entstehen, heißt es in einer Pressemitteilung. "Unsere Stoffe kann man auch für den Schutz von Handys oder Laptops nutzen, aber die Sicherheitsanforderungen an Autos sind noch um einiges höher", erklärt Reiner Sauerwein, der Leiter für Anwendungstechnik und Entwicklung. Diese Innovation ist so erfolgreich, dass man im Unternehmen neue Produktionskapazitäten aufbauen musste.
Damit keine Idee verloren geht, hat die Geschäftsleitung damit begonnen, ein Innovationsmanagement aufzubauen - und 2017 eine eigene Stabsstelle eingerichtet. Die Mitarbeiterin begleitet und unterstützt die Vorschläge, die aus allen Unternehmensbereichen auf ihrem Tisch landen. Sie recherchiert auch für mögliche Patente und unterstützt deren Anmeldeprozess. "Jedes Vorhaben wird anhand einer Matrix auf seine Realisierung hin bewertet und durchläuft dabei verschiedene Prozessstufen", sagt Sauerwein. Auch Ideen, die im Rahmen des Vorschlags- und Verbesserungswesens im gewerblichen Bereich entstehen, werden hier auf ihre Bedeutung überprüft.
Da sich das Unternehmen oft mit anwendungsbezogener Entwicklung beschäftigt, kommen viele Vorschläge von Kunden. Darüber hinaus arbeiten die Chemieexperten mit Universitäten und Instituten zusammen. Das Ende der Einsatzmöglichkeiten von Chemie ist schließlich noch lange nicht erreicht.
Schwandorf
05.07.2018 - 11:34 Uhr
Nabaltec managt Flut der Ideen selbst
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.