Schwandorf
04.12.2023 - 10:42 Uhr

Nabaltec weitet Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden aus

Mit dem Partner-Circle will die Ostbayerische Technische Hochschule die Vernetzung zwischen Hochschule und Wirtschaft vorantreiben. Vor wenigen Wochen wurde mit der Nabaltec AG aus Schwandorf ein weiteres Mitglied aufgenommen.

Die Nabaltec AG ist ein weiteres Mitglied im Partner-Circle der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden. Archivbild: Götz
Die Nabaltec AG ist ein weiteres Mitglied im Partner-Circle der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden.

Ab dem Wintersemester 2023/2024 ist die Nabaltec AG ein weiteres Mitglied im Partner-Circle der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden. Dieser wurde laut einer Pressemitteilung im Jahr 2003 gegründet und steht für eine enge Vernetzung zwischen Hochschule und regionaler Wirtschaft. Der Partnerschaftsvertrag Partner-Circle beinhalte eine intensive Kooperation unter anderem durch Vorträge, Exkursionen, gemeinsame Forschungsprojekte, regelmäßige Veranstaltungen sowie eine Firmenpräsenz über digitale Medien vor Ort im Hörsaal.

„Mit dem Beitritt in den Partner-Circle verschaffen wir verstärkt Studierenden erste Einblicke in ein Chemieunternehmen und möchten damit die praxisorientierte Ausbildung fördern und unterstützen“ betont Günther Spitzer, Finanzvorstand der Nabaltec AG, laut Mitteilung. Professor Wolfgang Weber, Vizepräsident Forschung und Entwicklung, Transfer, freut sich, dass das erfolgreiche Kooperationsmodell nochmals deutlich in den Raum Schwandorf erweitert wird.

Zwischen der Hochschule und der Nabaltec AG gibt es darüber hinaus vielfältige weitere Verbindungen und Kooperationen. So wird unter anderem ab dem Wintersemester 2024/2025 ein Verbundstudium zwischen der Nabaltec, der OTH Amberg-Weiden und der Städtischen Berufsschule II in Regensburg mit dem Schwerpunkt Bio- und Umweltverfahrenstechnik angeboten.

Im Zugedes Transformationsprojekts in Zusammenarbeit mit Professor Markus Brautsch am Institut für Energietechnik verfolgt die Nabaltec das Ziel, bis zum Jahr 2045 mithilfe diverser Maßnahmen klimaneutral zu werden. Weiterhin bietet sich das Unternehmen als regionaler „Innovativer Lernort“ für die OTH Amberg-Weiden an: ein dezentraler Lernort außerhalb des Campus in der Hochschulregion, der durch einen verantwortlichen Paten betreut wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.