Schwandorf
21.08.2025 - 13:45 Uhr

Nabaltec mit weniger Umsatz und weniger Gewinn im ersten Halbjahr 2025

Die Nabaltec AG hat ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht: Demnach sinken sowohl Umsatz als auch Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das hat mehrere Gründe. Auch die Prognose wurde angepasst.

Die Aussichten für Nabaltec AG haben sich etwas eingetrübt. Bild: jut
Die Aussichten für Nabaltec AG haben sich etwas eingetrübt.

Die Nabaltec AG hat im ersten Halbjahr 2025 weniger Umsatz und weniger Gewinn erwirtschaftet als im Vorjahreszeitraum. Wie das Unternehmen aus Schwandorf am Donnerstag mitteilte, ging der Umsatz in der ersten Hälfte des aktuellen Geschäftsjahres von 108,4 Millionen Euro auf 106,5 Millionen Euro zurück. Als Grund nennt Nabaltec die Entwicklung im zweiten Quartal, in dem das Unternehmen ein Umsatzminus von 4,7 Prozent verzeichnete – vor allem wegen „makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten“, wie es weiter mitteilte.

„Das Orderverhalten unserer Kunden war das zweite Quartal hindurch zunehmend von Kurzfristigkeit und hoher Volatilität geprägt“, wird Johannes Heckmann, Vorstandsvorsitzender der Nabaltec AG, in der Pressemeldung zitiert. „Insgesamt bleibt die Situation in der Chemiebranche schwierig, und die anhaltend schwache Nachfrage nach unseren Produkten für die Feuerfestindustrie und E-Mobilität belastet die Umsatzentwicklung des Unternehmens.“

Auch das operative Konzernergebnis (Ebit) sank. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 liegt es bei 8,9 Millionen Euro – im Vorjahreszeitraum waren es 10,9 Millionen Euro. Die Ebit-Marge (in Relation zur Gesamtleistung) beträgt laut des Unternehmens im ersten Halbjahr des aktuellen Jahres 8,4 Prozent, nach 9,9 Prozent im Vorjahreszeitraum.

Aufgrund der Unsicherheiten an den Märkten hatte Nabaltec die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bereits im Juli angepasst. Das Schwandorfer Unternehmen erwartet nun einen Umsatzrückgang von zwei Prozent für das Gesamtjahr 2025. Ursprünglich war man noch von einem Umsatzwachstum von drei bis fünf Prozent ausgegangen. Ergebnisseitig hält Nabaltec an der bisherigen Prognose fest.

„Trotz der derzeit merklichen konjunkturellen Eintrübung halten wir weiterhin an unserer Investitionsplanung und unserer Strategie fest, insbesondere beim Kapazitätsausbau für Investitionen in Zukunftsprojekte“, sagt Johannes Heckmann. „Bei unserem erwarteten Jahresinvestitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro werden wir die dafür benötigten Mittel im Jahr 2025 überwiegend aus eigener Kraft erwirtschaften.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.