Schwandorf
25.09.2023 - 09:28 Uhr

Neue Berufsfachschule im Krankenhaus Schwandorf

An der Pflegeschule im Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf gibt es ein neues Angebot: Zum Ausbildungsbeginn am 1. September nahm die neu gegründete Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe ihren Betrieb auf.

Zu Schuljahresbeginn nahm die neu gegründete Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe ihren Betrieb auf. Bild: Foitzik/exb
Zu Schuljahresbeginn nahm die neu gegründete Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe ihren Betrieb auf.

Seit vielen Jahrzehnten gibt es im Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf eine Pflegeschule. Die generalistische Ausbildung richtet sich dabei nicht nur an die Pflegefachkräfte im Krankenhaus, sondern umfasst die Pflege von Menschen allen Alters – vom Säugling bis zum betagten Menschen. Seit dem Ausbildungsbeginn am 1. September 2023 gibt es laut einer Pressemitteilung des Krankenhauses im Schulgebäude noch ein weiteres Ausbildungsangebot: Die neu gegründete Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe nahm ihren Betrieb auf.

Platz findet die Schule in den Räumlichkeiten der bereits langjährig bestehenden Berufsfachschule für Pflege. "Durch eine räumliche Umstrukturierung konnte hier ein modernisiertes Lern- und Lehrumfeld gestaltet werden", heißt es in der Mitteilung weiter. Ein großes Plus stelle auch die überdurchschnittlich hohe Anzahl an Praxisanleitern im Krankenhaus in Schwandorf dar.

Bisherige bestehende Simulationstrainings können durch eine Erweiterung nun intensiviert werden – im sogenannten „SkillsLab“. Hier wird ermöglicht, konkrete Patientensituationen nachzuempfinden, die mithilfe digital gesteuerter Pflegesimulatoren – zum Beispiel Reanimationspuppen – ausgelöst werden.

Für das "SkillsLab" an der Berufsfachschule im Krankenhaus St. Barbara Schwandorf gibt es eigens ausgebildete Trainerinnen: Zwei der Praxisanleiterinnen und Lehrkräfte, Tamara Radlbeck und Vanessa Kühn, haben durch Weiterbildungen den "SkillsLab"-Trainer absolviert und damit die Befähigung, die Schüler im "SkillsLab" anzuleiten, wo es nötig wird.

Besonders die enge Verbindung – sowohl räumlich als auch thematisch – zur bereits bestehenden Berufsfachschule für Pflege, an der in einer dreijährigen generalistischen Ausbildung Pflegefachkräfte gelehrt werden, biete Vorteile für die Auszubildenden, heißt es in der Mitteilung weiter. Zusätzlich würden Schüler von der Vernetzung der Standorte des Verbunds der Barmherzigen Brüder profitieren. Mit digital ausgestatteten Klassenzimmern, einem eigenen Aufenthaltsbereich für die Auszubildenden, individueller Förderplanung – zum Beispiel dank DaF („Deutsch als Fremdsprache“) – und Lerncoaching wird den Auszubildenden ein umfassendes Angebot bereitgestellt.

„Wir sind uns unserer zentralen Rolle in der regionalen Gesundheitsversorgung hier in und um Schwandorf bewusst", wird Geschäftsführerin Janina Philipp in der Mitteilung zitiert. Die Vorsorge und Fürsorge für die Region liege dem Haus am Herzen – und damit auch die Ausbildung der Pflegefachkräfte und Pflegefachhelfenden an der eigenen Berufsfachschule im Haus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.