Schwandorf
26.11.2018 - 15:27 Uhr

Neue Bioräume im Ortenburg-Gymnasium

Der Landkreis als Sachaufwandsträger hat mit der Schulleitung des Ortenburg-Gymnasiums Oberviechtach zwischenzeitlich nicht nur die Neuausstattung der Fachräume für die Biologie diskutiert, sondern auch die Lage dieser Räume.

Die jetzige Biologiesammlung entspricht nicht mehr den Sicherheitsstandards und wird deshalb neu konzipiert. Bild: lg
Die jetzige Biologiesammlung entspricht nicht mehr den Sicherheitsstandards und wird deshalb neu konzipiert.

Einstimmig werden vom Bauausschuss des Kreistags 400 000 Euro für das Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach (OGO) bewilligt. Mit dem Geld sollen die Biologie- und EDV-Räume der Schule baulich und ausstattungsmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden. Was zu tun ist, davon hatten sich die Räte bei einem Besuch des Gymnasiums am 5. November bereits ein Bild gemacht.

Am Ortenburg-Gymnasium fanden in den Jahren 2009 bis 2014 Umbau-, Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen statt. Dabei wurden auch die Fachräume für Physik und Chemie neu strukturiert und ausgestattet. Nahezu unberührt von den Arbeiten blieben allerdings die beiden Biologieräume. Die Ausstattung im Biologie-Vorbereitungsraum stammt noch von 1965, also aus der Bauzeit des Gymnasiums. Sie entspricht nicht den Anforderungen an einem modernen Unterricht mit den zugehörigen, auch sicherheitstechnisch erforderlichen Anlagen.

Mit der Schulleitung wurde zwischenzeitlich nicht nur die Neuausstattung der Fachräume für die Biologie diskutiert, sondern auch die Lage dieser Räume. Es gibt zwar bereits einen gemeinsam zu nutzenden Übungssaal für die Fächer Physik, Biologie, sowie Natur und Technik. Er wurde eingerichtet, als die drei Physikräume (Lehrsaal, Vorbereitung und Übungssaal) gebaut wurden. "Aber die aktuellen Biologieräume liegen räumlich getrennt", hieß es vonseiten der Kreisverwaltung. "Sinnvoll wäre es nun, die beiden Biologiefachräume im direkten Anschluss an den gemeinsam zu nutzenden Übungssaal einzurichten, um Synergien zu nutzen." Mit dieser Verlagerung hätte man einen zusammenhängenden Bereich der naturwissenschaftlichen Fachräume im Erdgeschoss - bis auf die für Chemie. Die finden sich im ersten Stock.

Es gibt einen weiteren Vorteil, wenn die Bio-Räume umziehen. In dem bisherigen Bio-Lehrsaal könnte man einen mit fast 90 Quadratmeter ausreichend großen EDV-Raum einrichten und die beiden bisherigen EDV-Räume zusammenführen. Den Bio-Vorbereitungsraum (50 Quadratmeter) könnte man künftig zum Beispiel für eine Laptop-Klasse nutzen. Die geschätzten Kosten von rund 400 000 Euro für die Maßnahme setzen sich zusammen aus 230 000 Euro für den Umbau von zwei Räumen für Biologie und Biologie-Vorbereitung samt neuer Ausstattung, sowie 170 000 Euro für den Rückbau der jetzigen Bioräume und ihre Umwidmung für die EDV. Gleichzeitig werden Fördermittel bei der Regierung der Oberpfalz beantragt. Ohne Gegenstimmen blieb auch der Antrag, überplanmäßige Ausgaben von 190 000 Euro zu genehmigen, die heuer bei der Generalsanierung der Realschule am Kreuzberg in Burglengenfeld angefallen sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.