Schwandorf
22.04.2024 - 08:10 Uhr

Neue Fahrzeuge für die Johanniter im Landkreis Schwandorf

Die Ortsverbände Schwandorf und Schwarzenfeld sowie das Kriseninterventionsteam der Johanniter erhalten neue Fahrzeuge. Der Freistaat Bayern und die Johanniter-Unfallhilfe teilen sich die Kosten von 570.000 Euro.

Dekan Michael Hirmer segnet die Fahrzeuge mit dem Weihwasser aus der Feuerwehrspritze, die Pfarrer Stefan Drechsler gemeinsam mit den Ortsbeauftragten Andreas Kramer und Andrea Scherübl (von links) bedient. Bild: Hirsch
Dekan Michael Hirmer segnet die Fahrzeuge mit dem Weihwasser aus der Feuerwehrspritze, die Pfarrer Stefan Drechsler gemeinsam mit den Ortsbeauftragten Andreas Kramer und Andrea Scherübl (von links) bedient.

Die Johanniter-Unfallhilfe ergänzt ihren Fuhrpark mit neuen Fahrzeugen und stärkt damit den Bevölkerungsschutz in der Region. Es handelt sich um zwei Notfall-Krankentransportwägen für die Ortsverbände Schwandorf und Schwarzenfeld sowie ein Logistik-Fahrzeug, einen Anhänger, einen Teleskop-Lader und einen Mannschaftstransportwagen für das Kriseninterventionsteam.

Die Kosten von 570.000 Euro teilen sich der Freistaat Bayern und die Johanniter-Unfallhilfe. „Mit diesen Investitionen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung im Landkreis Schwandorf“, betonten die beiden Ortsbeauftragten Andrea Scherübl (Schwandorf) und Andreas Kramer (Schwarzenfeld) bei der Übergabe am Freitag am Standort in Wackersdorf. Dekan Michael Hirmer segnete die Fahrzeuge mit Weihwasser aus einer Feuerwehrspritze, die sein protestantischer Kollege Stefan Drechsler bediente. Die Einweihung erfolgte im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik und caritativen Verbänden, die die Arbeit der Johanniter-Unfallhilfe würdigten.

Der Regionalverband Ostbayern, zu dem die Ortsverbände Schwandorf und Schwarzenfeld gehören, zählt 1700 haupt- und 600 ehrenamtliche Mitarbeiter im Rettungs- und Sanitätsdienst, in der Kinder- und Jugendbetreuung, im Hausnotruf, in der Pflege, im Menüservice, in der Ersten-Hilfe-Ausbildung, in der Rettungshundestaffel und in der Krisenintervention. Der Wohlfahrtsverband ist auch Träger von drei Hospiz-Einrichtungen in der Oberpfalz, darunter des neu eröffneten Bruder-Gerhard-Hospizhauses in Schwandorf.

Vor acht Jahren eröffneten die Johanniter in Freihöls (Stadt Schwandorf) eine Rettungswache. Mit dem dort stationierten Rettungswagen schließt der „Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung“ (ZRF) die Lücke für den Bereich „Schwandorf Nord“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.