Ob kürzer oder länger, ausgefallen oder ganz traditionell: Im Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf wurden im Jahr 2023 sehr unterschiedliche Namen vergeben. Jahrelang führte der Vorname Ben laut einer Mitteilung des Krankenhauses die Liste der beliebtesten Jungennamen bei Schwandorfer Eltern an. Dieser Bann scheint gebrochen zu sein, denn im vergangenen Jahr landete Ben nur noch auf dem fünften Platz, direkt hinter Noah.
Ein anderer Jungenname sticht laut Mitteilung besonders heraus, vor allem, da er in der deutschlandweiten Statistik des Hobby-Namensforschers Knud Bielefeld überhaupt nicht auftaucht. In seiner Übersicht führen Noah und Matteo das Ranking an. "Insgesamt zehn Schwandorfer Eltern haben sich allerdings für den Namen Jakob entschieden", schreibt das Krankenhaus weiter. Es folgt Paul auf Platz zwei, gefolgt von den Namen Anton, Felix, Louis/Luis und Theo.
Eindeutiger Spitzenreiter
Insgesamt 313 Mädchen erblickten im Krankenhaus St. Barbara das Licht der Welt. Hier gab es bei den Namen ebenfalls eindeutige Spitzenreiter. Der beliebteste Mädchenname bei Schwandorfer Eltern war im vergangenen Jahr Sophia (Sofia), dicht gefolgt vom jahrelangen Favoriten Emily (Emilie). Damit ist Sophia von Platz zwei aus dem Vorjahr aufgerückt an die Spitzenposition. Lena als Vorjahressieger landet – ähnlich wie bei den Jungennamen – nur noch auf Platz fünf.
Die bunte Vielfalt der Namen zeigt sich in der Geburtenliste 2023 ganz deutlich. So wurden nicht nur unterschiedliche Schreibweisen ähnlich klingender Namen, sondern auch viele Kurz- und Langformen bekannter Namen gewählt wie zum Beispiel Lotta/Lotti, Lisbeth, Anni oder Fine. "Klangvolle Namen wie Etinosa Destiny bleiben eine Seltenheit, kommen aber dennoch vor", heißt es in der Mitteilung. Bei den Jungennamen reicht die Bandbreite von Toni über Damian, Miro, Lino und Rayan bis hin zu traditionellen Namen wie Jonathan, Ludwig oder Johannes. Insgesamt geht das Spektrum der im Geburtenbuch festgehaltenen Vornamen von A wie Aaron bis Z wie Zora.
Mehr Buben als Mädchen
Knapp 650 Kinder kamen laut Krankenhaus im Jahr 2023 in den Kreißsälen von St. Barbara zur Welt. Mit 324 Buben zu 315 Mädchen lagen die Jungs diesmal nur noch leicht im Vorsprung. Das Geburtenjahr 2023 begann im Krankenhaus am 1. Januar 2023 bereits um 7.27 Uhr mit Alerio und endete am 31.12.2023 um 23.47 Uhr mit Silvesterbaby Kobey.
Allen werdenden Eltern bietet das geburtshilfliche Team aus Ärzten und Hebammen am Krankenhaus St. Barbara Schwandorf ein kostenloses Informationsangebot: Ein Kreißsaal-Infoabend mit Begehung der Räumlichkeiten und Zeit für individuelle Fragen findet monatlich statt. Bereits am 16. Januar um 19 Uhr ist der nächstmögliche Termin, um sich über alles rund um die Geburt im Krankenhaus St. Barbara zu informieren. Die Veranstaltung findet im Foyer des Krankenhauses statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.