Am Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf wurde die PIS-Hubschrauber-Landestelle fertiggestellt. „Diese Landestelle hat eine immense Bedeutung für die Verlegung von Patienten, insbesondere in Notfällen“, betont Krankenhaus-Geschäftsführer Martin Baumann in einer Pressemitteilung der Klinik. Dank der verbesserten Infrastruktur könnten Patienten nun schneller und sicherer per Hubschrauber in ein anderes Spezialkrankenhaus verlegt werden, was in Notfällen oft entscheidend sein könne.
Seit vielen Jahren habe vor allem nachts die Feuerwehr Schwandorf bei der notwendigen Ausleuchtung der alten Landestelle geholfen. "Diese Einsätze gehören mit einer modernen Befeuerungsanlage der Vergangenheit an“, erklärt der Geschäftsführer weiter. Die neuen baulichen Maßnahmen an der PIS-Landestelle sowie Verbesserungen an den An- und Abflugrouten führen zu einer sicheren und reibungslosen Nutzung der Landestelle durch Hubschrauberbesatzungen.
Die baulichen Anforderungen an eine Public-Interest-Site-Landestelle sind in der Luftverkehrs-Ordnung geregelt. Die Landestelle muss zum Beispiel ausreichend groß sein, um einen Hubschrauber sicher landen zu lassen und Platz für die Hubschrauberrotoren bieten. Zudem muss sie über ausreichende Beleuchtung verfügen, um eine sichere Landung und Start in der Nacht oder bei schlechten Wetterbedingungen zu ermöglichen. Ferner muss eine Markierung mit einem weißen „H“ auf einem Roten Kreuz vorhanden sein.
Johannes Liebl, stellvertretender Ärztlicher Leiter des Notfallzentrums, bezeichnete die Fertigstellung der Landestelle in der Mitteilung als "Meilenstein für die Gesundheitsversorgung in der Region". Die schnelle und effiziente Verlegung von Patienten per Hubschrauber sei ein wichtiger Bestandteil des Rettungsdienstes und könne im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden. Mit der behördlichen Abnahme der PIS-Landestelle stellt der Landepunkt in Schwandorf mit dem Code BY516 laut Mitteilung ab sofort einen weiteren Baustein für die professionelle medizinische Infrastruktur des Schwandorfer Krankenhauses dar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.