Der Bezirk Oberpfalz kauft regelmäßig Werke regionaler Künstler für die Sammlung im Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf an und gibt dafür jährlich knapp 20 000 Euro aus. Eine Sammlung, die sich inzwischen sehen lassen kann.
Seit 31 Jahren ist die Sammlung des Bezirks im Oberpfälzer Künstlerhaus Kebbel-Villa beheimatet und mittlerweile auf 161 Werke aus dem Bereich der Malerei, der Grafik, der Plastik, Installation und Holzintarsien angewachsen. „Entscheidendes Kriterium für den Erwerb ist die Qualität der Arbeit“, betont Bezirkstagspräsident Franz Löffler. Werke von über 80 Künstlern sind mittlerweile im Besitz des Bezirks Oberpfalz, der mit gezielten Ankäufen hochkarätige Kunst aus der Region zusammenstellt und damit einen Beitrag zur Künstlerförderung leistet.
Mit der Unterstützung des Oberpfälzer Künstlerhauses engagiert sich der Bezirk Oberpfalz damit in besonderer Weise für Kunst und Künstler der Region, denen auch die Möglichkeit geboten wird, im Künstlerhaus auszustellen. Die Sammlung Bezirk Oberpfalz fungiert ebenso als Archiv und „Gedächtnis“ des künstlerischen Potenzials in der Region. Im Oberpfälzer Künstlerhaus wird die Sammlung jedes Jahr mit den Neuankäufen präsentiert – stets in unterschiedlicher Konstellation.
Die Neuerwerbungen des Jahres 2018 stammen von Rayk Amelang (Regensburg), Franz Pröbster-Kunzel (Freystadt) und Thilo Westermann (Nürnberg), die Neuerwerbungen 2019 von Renate Christin (Sinzing), Christina Kirchinger (Regensburg) und Clemens Söllner (Tirschenreuth). Sie werden von Sonntag, 8. September, bis Sonntag, 20. Oktober, zu sehen sein. Die Eröffnung der Schau ist am 8. September um 11 Uhr. Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Andreas Feller spricht Franz Löffler als Bezirkstagspräsident des Bezirks Oberpfalz ein Grußwort. Eine Einführung in die Werke gibt danach Andrea Lamest, die Leiterin des Oberpfälzer Künstlerhauses.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.