Schwandorf
01.02.2022 - 09:55 Uhr

Neues Programm der Volkshochschule Schwandorf vorgestellt

270 Einzelveranstaltungen und Kurse umfasst das neue Programm der Schwandorfer Volkshochschule. Neben bewährten Angeboten gibt es auch viel Neues – wie zum Beispiel einen Chinesisch-Kurs.

André Meidenbauer, Sabrina Reiner, Franz Xaver Huber und Oberbürgermeister Andreas Feller (von links) stellten das neue VHS-Programm vor. Bild: Johannes Lohrer/exb
André Meidenbauer, Sabrina Reiner, Franz Xaver Huber und Oberbürgermeister Andreas Feller (von links) stellten das neue VHS-Programm vor.

Bildung ist bunt: Das stellt das neue Programm der Volkshochschule Schwandorf für das kommende Frühjahrs-/Sommersemester unter Beweis. Die mehr als 270 Einzelveranstaltungen und Kurse in den Bereichen Gesellschaft, Beruf & Karriere, Sprachen, Gesundheit und Kultur liefern laut einer Pressemitteilung für jedes Thema und Interessengebiet das passende Angebot.

Neben bewährten Klassikern lassen sich auch viele neue Veranstaltungen im Programm finden. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung der Lebenswelten soll die neue Kursreihe „Die digitale Welt-das schaffe ich auch!“ ältere Bürger beim Einstieg in die Arbeit mit dem PC unterstützen. Digitalisierung geht aber auch mit Gefahren einher. Daher bietet der Jugendtreff in Kooperation mit der VHS im kommenden Semester für Jugendliche einen Workshop zum Thema Cybermobbing sowie einen entsprechenden Elternabend an.

Für eine gesunde Wirbelsäule

Neu im Sprachenbereich ist ein Online-Kurs Chinesisch. Wem das lange Sitzen zu Hause oder in der Arbeit Probleme bereitet, ist im frisch konzipierten Kurs „Wirbelsäulengymnastik“ bestens aufgehoben. Ganz neu im Programm ist auch ein Whisky-Tasting, im Rahmen dessen man das „schottische Wasser des Lebens“ besser kennenlernen und natürlich verkosten kann.

Mit dem neuen Programm wird die Volkshochschule auch ihre Aktivitäten in den sozialen Medien weiter ausbauen. Auf ihren Social-Media-Präsenzen bei Facebook und Instagram informiert sie zukünftig nicht nur regelmäßig über ihre Veranstaltungen und wichtige Neuigkeiten, sondern teilt unter #bildungistbunt auch Hintergrundinformationen, Wissenswertes und Unterhaltsames rund um Bildung.

An Haushalte verteilt

Das gedruckte Programm wird in den nächsten Tagen an alle Haushalte in Schwandorf, Wackersdorf und Steinberg am See verteilt und ist auch online unter www.vhs.schwandorf.de abrufbar. Eine Anmeldung zu den Kursen kann über die Homepage, per Mail (vhs[at]schwandorf[dot]de) oder unter Telefon 09431/45510 erfolgen. Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, Leistungsempfänger nach SGB II oder Besitzer des „SAD-Passes“ erhalten bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung in der Regel eine Ermäßigung der Kursgebühr um 30 Prozent.

Schwandorf06.12.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.