Das Stück „SAD-88“ des Ovigo-Theaters wurde unter anderem bereits im Felsenkeller Schwandorf, in der Sünde Weiden und im W1 Regensburg aufgeführt. Auch an zahlreichen Schulen sind die Theatermacher zu Gast. „Die Anfragen kommen mittlerweile aus ganz Bayern“, freut sich Regisseur und Schauspieler Florian Wein in einer Mitteilung. Nun hat das Theater eine besondere Kooperation angekündigt: Im Rahmen der Aktion „Bühne frei“ hat das Theater Regensburg das Ensemble eingeladen, „SAD-88“ auf der großen Bühne des Antoniushauses zu spielen. Die Produktion wurde für Sonntag, 8. Juni, in den Spielplan des Theaters Regensburg integriert.
„SAD-88“ ist eine multimediale Szenen-Collage, bei der es um den rechtsradikalen Brandanschlag auf das Schwandorfer Habermeierhaus am 17. Dezember 1988 geht. Der stadtbekannte Neonazi und Berufsschüler Josef S. steckte damals das Haus in Brand und verschuldete damit den Tod von vier Menschen: Osman Can (50), Fatma Can (43), Mehmet Can (12), Jürgen Hübener (47). In „SAD-88“ kommen zahlreiche Stimmen aus Politik und Gesellschaft zur Wort. Dazu zählen neben den Hinterbliebenen und Überlebenden auch Politiker, damalige Feuerwehrleute, Ersthelfer oder der damalige Berufsschullehrer des Täters.
Für die Aufführung im Antoniushaus am 8. Juni um 20 Uhr gibt es Tickets direkt über das Theater Regensburg. Weitere Vorstellungen stehen am 25. und 26. Oktober jeweils um 20 Uhr sowie am 28. Dezember um 17 Uhr und um 20 Uhr im ehemaligen Metropol-Kino Schwandorf auf dem Spielplan. Hierfür sind die Karten auch über NT-Ticket zu bekommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.