Schwandorf
04.08.2024 - 14:32 Uhr

Para-Triathlet Chris Kolbeck feuert Kinder beim Sportfest in Schwandorf an

Prominenter Besuch beim Bambini-Sportfest im Schwandorfer Sepp-Simon-Stadion: Para-Triathlet Christopher Kolbeck feuert die Kinder an.

Para-Triathlet Chris Kolbeck und Oberbürgermeister Andreas Feller (von rechts) schicken die Kinder auf die Laufrad-Strecke. Bild: Hirsch
Para-Triathlet Chris Kolbeck und Oberbürgermeister Andreas Feller (von rechts) schicken die Kinder auf die Laufrad-Strecke.

Das 14. Bambini-Sportfest am Mittwoch im Schwandorfer Sepp-Simon-Stadion bekam prominenten Besuch. Der erfolgreiche Para-Triathlet Christopher Kolbeck (41) ließ sich mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in die Organisation einbinden.

Der für den TV Burglengenfeld startende „Chris“ Kolbeck kam in Begleitung von Moderator Armin Wolf. Sabrina Kolbeck, die Ehefrau des Behindertensportlers, und seine zwölfjährige Tochter unterstützten die Kampfrichter, während die vierjährige Sohn Hannes selbst mitmachte beim Laufrad-Rennen, Laufen, Werfen und Springen.

Deutscher Meister

Der Para-Triathlet ist das beste Beispiel dafür, wie man Schicksalsschläge wegstecken kann. Seine Leidensgeschichte begann mit 15 Jahren, als die Ärzte im Fuß einen Tumor feststellten. Es folgten sieben erfolglose Operationen. Das Bein musste schließlich amputiert werden. Kämpfer Chris Kolbeck nahm die Herausforderung an und arbeitete sich zurück auf die sportliche Bühne. Seine Paradedisziplin ist der Triathlon. Da holte er sich 2022 den deutschen Meistertitel und im Mai in Schweinfurt auch die bayerische Meisterschaft.

Im September startet der 1,90 Meter große Modellathlet beim Steinberg-Triathlon, im Oktober beim München-Marathon und im November beim Halbmarathon am Gardasee. „Am liebsten gehe ich mit den Gesunden an den Start“, verrät der Prothesen-Träger. Er nimmt aber auch an Behinderten-Wettkämpfen teil, „um diese am Leben zu erhalten“.

Großer Aufwand

Denn viele seiner betroffenen Mitbewerber scheuen den Aufwand. Die Schwimmstrecke bestreiten die Beinamputierten ohne Prothese. Beim Radfahren ist eine Spezialanfertigung erforderlich. Und zum Abschluss schraubt man sich dann die Laufprothese an.

Der promovierte Germanist wollte eigentlich Lehrer werden. Doch das Schicksal wollte es anders. Heute ist Chris Kolbeck als Marketingleiter für eine isländische Prothetik-Firma europaweit unterwegs und bringt dabei seine persönlichen Erfahrungen mit ein. Auch wenn er beruflich erfolgreich ist und eine glückliche Familie hat, bleibt das Dasein mit seiner Behinderung "schmerzhaft" und mit Hürden behaftet. Denn: "Jeder Wetterumschwung ist mit Schmerzen verbunden."

Hintergrund:

Bambini-Sportfest

  • Motto: 14. Auflage unter dem Motto "Schwandorf bewegt sich"
  • Teilnehmer: 70 Kinder im Alter zwischen zwei und sieben Jahren
  • Disziplinen: Bobby-Car- und Laufrad-Rennen, Laufen, Springen, Werfen
  • Ziel: Die Kinder heranführen an den Sportabzeichen-Wettbewerb
  • Ausrichter: Sportabzeichen-Treff und Stadt Schwandorf
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.