Schwandorf
03.01.2019 - 16:39 Uhr

Vor dem Parken zum Rathaus riden

Am Bahnhof kostenlos parken, dann mit dem Zug vereisen: Tolles Angebot. Eigentlich. Wer es nutzen will, muss allerdings seit Anfang des Jahres längere Umwege in Kauf nehmen.

Verwaist: Das Service-Häuschen am Bahnsteig 2 am Schwandorfer Bahnhof ist seit Jahresbeginn geschlossen. Bild: Hösamer
Verwaist: Das Service-Häuschen am Bahnsteig 2 am Schwandorfer Bahnhof ist seit Jahresbeginn geschlossen.

Wer den Park-and-Ride-Platz an der Güterhallenstraße nutzen will, braucht einen Parkschein. Den gibt's kostenlos. Bislang konnten sich Kunden den Zettel nach Vorlage einer gültigen Fahrkarte im Service-Bäuschen am Bahnsteig 2 abholen. Der ist seit 1. Januar endgültig geschlossen. Aller Protest der Politik half nichts. Wenn die Stadt den Service für nötig halte, möge sie diesen selbst finanzieren, lautete ein Vorschlag der Deutschen Bahn - was Bundestagsabgeordneter Karl Holmeier (CSU) schlicht als "Sauerei" bezeichnete. Die ersten Auswirkungen der Schließung bekommen jetzt die Pak-and-Ride-Nutzer zu spüren. Parkkarten gibt's noch im Reisezentrum (Fahrkartenschalter) im Bahnhof. Allerdings nur "bei gleichzeitigem Fahrscheinkauf", wie es auf einem Aushang an der Tür zum Schalter heißt. Bedeutet: Nur Bahn-Kunden bekommen einen Parkschein. Wer sich ein (oft günstigeres) Ticket des RVV beispielsweise nach Regensburg lösen will, hat schon mal schlechte Karten, was das Parken anbetrifft.

"Die Bahn zeigte sich hier wenig kooperativ", bestätigte der stellvertretende Pressesprecher der Stadt, Armin Rank, den Oberpfalz-Medien. Pendler, die Jahrestickets beispielsweise für den RVV haben, müssen sich das Parkticket jetzt im Rathaus holen. "Auch wer ein Tagesticket hat, bekommt den Parkschein im Rathaus", sagte Rank. Das heißt für Reisende: An den Bahnhof fahren, Ticket kaufen, ins Rathaus fahren, Parkschein holen, zum Parkplatz fahren. Wer am Wochenende spontan ein Parkticket braucht, hat nur samstags vormittags Glück. Ab Samstag 12.15 bis montags um 6.30 Uhr ist die Fahrkartenausgabe nämlich geschlossen. Werktags ab 16.50 Uhr auch.

Außerdem, so Rank, gebe es Parkscheine auch an der Verkaufsstelle für RVV-Tickets in der Bahnhofsbuchhandlung. Die Mitarbeiter dort wissen allerdings nichts von diesem Angebot. "Da müssen Sie drüben im Bahnhof fragen oder bei der Stadt", lautete die freundliche Auskunft am Mittwoch. Eine dauerhafte Lösung für die Parkkarten-Ausgabe kann das wohl nicht sein. Zumal der Park-and-Ride-Parkplatz offensichtlich bestens angenommen wird.

Das große Schild an der Einfahrt zu diesem Parkplatz schickt unter der Überschrift "Schwandorf erleben" die potenziellen Nutzer zum Fahrkartenschalter oder zum Servicehäuschen auf Bahnsteig 2. Dort angekommen erfährt der "Sehr geehrte Reisende" dann, dass diese Servicestelle ab "01.01.2019 geschlossen" ist.

Der Aushang am Service-Häuschen. Bild: Hösamer
Der Aushang am Service-Häuschen.
Das Plakat am Park-and-Ride schickt die Reisenden auch zum Service-Häuschen. Bild: Hösamer
Das Plakat am Park-and-Ride schickt die Reisenden auch zum Service-Häuschen.
Wer auf dem „Park-and-Ride“ am Bahnhof parken will, braucht einen Parkschein. Bild: Hösamer
Wer auf dem „Park-and-Ride“ am Bahnhof parken will, braucht einen Parkschein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Martin Baar

Das „Park-and-Ride“ am Bahnhof in 92421 Schwandorf ist katastrphal, da keine Tickets zum Parken beim Parkplatz bzw an der benachbarten Bushaltestelle geholt werden können.
Mit der Online-Buchung/-Registrierung zum Parken ist es äußerst katastrophal, da das Park-Konzept an sich überhaupt keine spezielle Website, Link, App oder ähnliches bietet.

13.09.2022
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.