Schwandorf
03.11.2024 - 14:40 Uhr

Pflegelotsen für Unternehmen und Behörden ausgebildet

Die Teilnehmer an der Pflegelotsenschulung mit den beiden Bündniskoordinatorinnen Christina Süß (rechts) und Helga Forster Zweite von rechts) sowie den beiden Pflegeberatern der AOK Bayern, Angelika Amann (Dritte von rechts) und Michael Falkenstein (Fünfter von rechts). Bild: Eva Plößner/exb
Die Teilnehmer an der Pflegelotsenschulung mit den beiden Bündniskoordinatorinnen Christina Süß (rechts) und Helga Forster Zweite von rechts) sowie den beiden Pflegeberatern der AOK Bayern, Angelika Amann (Dritte von rechts) und Michael Falkenstein (Fünfter von rechts).

Das Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Schwandorf bildete gemeinsam mit der AOK Bayern Personalverantwortliche und Interessierte aus Unternehmen und Behörden zu Pflegelotsen aus. Die Pflegelotsen sollen Betroffenen helfen, sich im Bürokratiedschungel zurechtzufinden. Welche Leistungen können beantragt werden? Wie kann Pflege und Beruf miteinander vereinbart werden?

Im Rahmen eines Tagesseminars wurden die Teilnehmer von den Dozenten der AOK Bayern, Angelika Amann und Michael Falkenstein, soweit informiert, dass sie im Rahmen einer Erstberatung in der Lage sind, diese Fragen der Belegschaft zu beantworten. Inhalte des Seminars waren Informationen zu Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung und deren Anspruchsvoraussetzungen.

"Die Pflege von Angehörigen durch Familienmitglieder nimmt immer mehr zu, weil Menschen immer älter werden und auch, weil Pflegeheime sehr teuer und Plätze dort knapp sind. Es ist daher wichtig, dass Mitarbeitende, die Angehörige pflegen, auch in ihrem Unternehmen eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner haben," so Christina Süß, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Schwandorf und Bündniskoordinatorin des Lokalen Bündnis für Familie im Landkreis Schwandorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.