Schwandorf
18.01.2023 - 13:57 Uhr

Plastische und Ästhetische Chirurgie an der Asklepios Klinik Lindenlohe nun möglich

Erst Start, dann Pandemie, jetzt Re-Start: Anfragen und Resonanz zur Ästhetischen Chirurgie an der Asklepios Klinik Lindenlohe sind groß. Mit Dr. Vanilla Nguyen hat die Klinik eine Expertin in dem Feld.

Mit Dr. Vanilla Nguyen (Mitte mit Klinik-Geschäftsführerin Jana Humrich und Prof. Dr. Heiko Graichen) ist in der Asklepios Klinik Lindenlohe Plastische und Ästhetische Chirurgie möglich. Bild: Felix Haas/exb
Mit Dr. Vanilla Nguyen (Mitte mit Klinik-Geschäftsführerin Jana Humrich und Prof. Dr. Heiko Graichen) ist in der Asklepios Klinik Lindenlohe Plastische und Ästhetische Chirurgie möglich.

Bauchstraffungen, Narbenkorrekturen oder Lipödem– in diesen Tagen hat Dr. Vanilla Nguyen gut zu tun. Was auch daran liegt, dass laut Pressemitteilung der Asklepios Klinik Lindenlohe die Leitende Ärztin und renommierte Handchirurgin im Team von Professor Dr. Heiko Graichen erst im Herbst 2022 nach der Klärung notwendiger Formalitäten auch die Bereiche Plastische und Ästhetische Chirurgie anbieten konnte.

Und dann kam Corona. Der Ärztliche Direktor der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe und Dr. Nguyen beschlossen, dass sie sich vor allem auf die Handchirurgie konzentriere: "In Pandemie-Zeiten mit all seinen Einschränkungen, in denen man häufig nicht wusste, was der nächste Tag brachte, machte es wenig Sinn, unser ergänztes Leistungsspektrum aktiv zu bewerben." Wegen der Bekanntheit der Medizinerin fanden in den vergangenen zwei Jahren dennoch Patientinnen den Weg nach Lindenlohe – der zweite, offizielle Startschuss für die Plastische und Ästhetische Chirurgie erfolgte nun an der Klinik.

"In der Plastischen Chirurgie ist unser vorrangigstes Ziel die bestmögliche Wiederherstellung von Körperoberflächen und -funktionen nach Unfällen, Verbrennungen, Tumoren oder bei angeborenen Fehlbildungen", so Dr. Nguyen. Die Medizinerin weiß neben der rein medizinischen Komponente um die Bedeutung der Lebensqualität, die "sehr oft auch die Zufriedenheit mit dem eigenen Aussehen beinhaltet". Ihre Erfahrungen in der Ästhetischen Chirurgie haben "vor allem auch gezeigt, wie bereits kleine Eingriffe das Wohlbefinden mancher Menschen entscheidend verbessern können".

Für den hohen Standard in der Versorgung der Patienten legt die Klinik großen Wert auf eine optimale, umfassende technische Ausstattung. So kann Dr. Nguyen unter Verwendung von mikrochirurgischen Techniken wie mit dem Einsatz von Lupenbrille oder Mikroskop operieren und so ihre viele Jahre umfassende operative Erfahrung voll zum Einsatz bringen. Ob operativ oder konservativ, von der Beratung bis zur Nachsorge – die Ärztin stimmt sich sehr eng mit dem Hausarzt und den Kollegen weiterer Fachrichtungen ab, die an der Behandlung beteiligt sind.

Dr. Nguyens Kenntnisse sind laut Pressemitteilung außergewöhnlich groß. So war sie mehr als zehn Jahre als Oberärztin an Zentren der Maximalversorgung wie das Klinikum Offenbach, Abteilung Plastische und Handchirurgie und Zentrum für Schwerbrandverletzte tätig. Weitere berufliche Stationen führten sie nach Braunschweig und zu den Barmherzigen Brüdern in Regensburg – und schließlich nach Lindenlohe, wo sie seit April 2019 als Leitende Ärztin der Abteilung für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie im Team von Prof. Dr. Graichen tätig ist. Die Behandlungsschwerpunkte von Dr. Nguyen umfassen das gesamte Spektrum der Handchirurgie und der Plastischen Chirurgie mit ihren Bereichen „Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.